Ramsau – Ein Teil der Mitglieder der Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew im Berchtesgadener Land traf sich am Hintersee in der Ramsau zur alljährlichen Wanderung zur Wildfütterung. Wegen schlechten Wetters hatte man die Wanderung um eine Woche verschoben. Turnusmäßig trifft man sich jeden ersten Donnerstag im Monat zu einer Wanderung im Landkreis.
Bei winterlichen Verhältnissen wanderte man unter schönen landschaftlichen Eindrücken bis zum Wild, das sich von den Schaulustigen nicht bei der Fütterung stören ließ. Nach der Rückkehr zum Parkplatz fuhr man zum Gasthaus »Seeklause« am Hintersee zum gemütlichen Ausklang.
Jeden Montag trifft man sich zum Funktionstraining im Vitalisarium im Mozart-stift in Mitterfelden. Unter fachlicher Anleitung eines Physiotherapeuten wird Trocken- und Wassergymnastik durchgeführt. Beginn ist um 17.30 Uhr.
Wer von der rheumatischen Krankheit Morbus Bechterew betroffen ist oder sonstige Rücken- und Hüftprobleme hat, kann an den gemeinschaftlichen Übungen teilnehmen. Voraussetzung ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes für Funktionstraining. Zusätzliche Informationen erteilt Franz Mooser unter Telefon 08654/ 494601 oder beim Trainingsbeginn vor Ort.
fb