Ramsau – Viele Bauern im Berchtesgadener Talkessel sind am Wochenende mit ihren Tieren in den heimischen Stall »hoamg'fahrn«. Während sie am Samstag bei starkem Regen regelrecht »heimgewaschen« wurden, gab es für die, die noch eine Nacht abwarteten, vom Wetter her eine Belohnung. Oberhalb von 1000 Metern lag zwar Schnee, aber es war wolkenloser Himmel. Hierzu passte das oft gesungene Volkslied: »Duat scho schneib'n her, is koa bleib'n mehr.«
Auf der Mordaualm lagen zehn Zentimeter Schnee. Die Bauersleut vom Gschoßkaser und die Bauersleut vom Hinterkeilhofkaser sind mit ihren aufkranzten Kühen am Sonntag hoamg'fahrn. Als erstes auf den Weg machten sich die »Gschoßein«, etwa eine Stunde später startete der »Hinterkeilhoferer«.
Beide Almabtriebe waren bereits auf der Hochalpenstraße unterwegs, als ungefähr eine halbe Stunde später der Mösei von den Schwarzbachalmen heraufkam. Viele Einheimische und Urlauber standen am Straßenrand und freuten sich über die prachtvoll geschmückten Almkühe.
Über 200 Bilder von den Almabtrieben am Wochenende:
Gleich geht's los... Kathi Koller vom Hinterkeilhof:

Sennerin Lieserl Wurm vom Möslerlehen geht voraus:

Anja Beilhack war jetzt den vierten Sommer Sennerin am Hinterkeilhofkaser auf der Mordaualm:

Sennerin Andrea führt den Almabtrieb vom Gschoßkaser Aufbruch vom Gschoßkaser in Richtung Tal an:

Sennerin Anja mit der Leitkuh:

Aufbruch vom Gschoßkaser in Richtung Tal:

Fertig aufkranzt:

B.St.