Bildtext einblenden
Ramsauer Weihnachtsschützen mit Blick auf die Pfarrkirche St. Sebastian. (Foto: Sophie Stöckl)

Mitglieder des Weihnachtsschützenvereins schenken Sebastian Hackl das Vertrauen

Ramsau – Mitglieder des örtlichen Weihnachtsschützenvereins trafen sich zur traditionellen Generalversammlung mit Neuwahlen im Gasthof »Oberwirt«. 1. Vorstand Sebastian Hackl erhielt erneut das Vertrauen der Mitglieder.


Am Dreikönigstag fand nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder eine Generalversammlung der Weihnachtsschützen Ramsau statt. Zuvor hatten sich die Schützen am Morgen in der Pfarrkirche versammelt, wo Pfarrer Herwig Hoffmann eine festliche Messe hielt. Er bedankte sich bei den Weihnachtsschützen für die traditionelle Mitgestaltung der Weihnachtszeit durch das Böllerschießen. Anhand von über 70 anwesenden Mitgliedern erkannte man deutlich, dass große Begeisterung und Zusammenhalt bei den Schützen herrschen.

Eindrucksvoll zeigte sich die versammelte Mannschaft in blaugrauer Joppe, schwarzer Hose und Schützenhut, als sie den Saal im Gasthaus »Oberwirt« füllte. 1. Vorstand Sebastian Hackl begrüßte die Mitglieder mit den Ehrengästen, bevor man der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Georg Graßl und Peter Maltan gedachte. Schriftführer Herbert Sieger beschrieb in seinem Bericht das letzte Jahr als ereignisreich für die Ramsauer Weihnachtsschützen. Ein Höhepunkt war das Schießen bei der Trachtenwallfahrt des Gauverbandes in Maria Eck, wo jedes Jahr einem anderen Schützenverein diese Ehre zu Teil wird. Sieger bedauerte den plötzlichen Tod des im vergangenen Jahr verstorbenen Ehrenmitglieds und langjährigen Fähnrichs Georg Graßl.

Kassier Christian Resch erläuterte, dass die sehr stark gestiegenen Pulver- und Kapselpreise der Vereinskasse heftig zusetzten. Trotzdem blickte Resch optimistisch in die Zukunft und hofft auf ein erfolgreiches neues Vereinsjahr. Die beiden Kassenprüfer Fabian Kubicke und Stefan Votz schlugen anschließend der Versammlung vor, die Kassiere zu entlasten, was dann auch geschah.

Im Zuge des Vorstandsberichts von Sebastian Hackl war der Erlaubnisschein für neu aufgenommene Schützen, die aktiv am Böllerschießen teilnehmen, ein großes Thema. Wie auch Hannes Grill aus den Reihen der Weihnachtsschützenvereinigung erläuterte, entstünden damit den Vereinen zusätzliche Abgaben. Die Schützen bewiesen am Schießstand große Disziplin, worüber sich der 1. Schützenmeister Stephan Sunkler und Vorstand Sebastian Hackl freuten. Sunkler mahnte jedoch die geringe Teilnahme am Mettenschießen an und setzte darauf, dass sein Aufruf beim nächsten Weihnachtsfest bedacht wird.

Neuaufnahmen finden nur anlässlich der Generalversammlung statt und so dürfen sich die Ramsauer Schützen über elf neue Mitglieder freuen.

Hauptpunkt der Versammlung war die Wahl der neuen Vorstandschaft. Bernd Kubicke übernahm das Amt des Wahlleiters. Die Wahl ergab mehrere Veränderungen in der Vereinsführung. Im Amt bestätigt wurde allerdings 1. Vorstand Sebastian Hackl (weitere Ergebnisse siehe Kasten).

Weihnachtsschützen, die lange Jahre dem Verein ihre Treue halten, wurden mit Urkunden geehrt. Im Besonderen traf dies auf Siegfried Maltan und Andreas Schwab zu, die im Jahr 1973 dem Verein beitraten (alle Ehrungen siehe Kasten).

Durch viele Wortmeldungen zu Beitragserhöhung, Pulvergeld und Beteiligung am Schießen dauerte es am Ende der Versammlung noch eine Weile, bis das beliebte »Bradei« von den Wirtsleuten serviert werden konnte.

Bildtext einblenden
Neuaufnahmen bei den Ramsauer Weihnachtsschützen (v.l.): Obere Reihe – Christoph Friederich, Christoph Hillebrand, Stefan Brandner, Mathias Boha, Klaus Foisner, Mathias Puritscher, Maximilian Balthasar; Untere Reihe – Christian Bauregger, Jakob Stöckl, Michael Votz jun. , Florian Willeitner. (Foto: Stefan Votz)

fb

Mehr aus Ramsau