Ein Bergretter der Bergwacht Bayern steht im Ausbildungszentrum
Bildtext einblenden
Foto: picture alliance/Tobias Hase/dpa/Symbolbild

Der vermisste Hund Hardy ist wieder da

Update, 4. August

Schneizlreuth/Jettenberger Forst – Der seit Donnerstag, 28. Juli, vermisste Hund Hardy lebt und ist wieder wohlbehalten bei seiner Familie.

Wanderer haben ihn am Mittwoch an der Aschauer Klamm gesehen; er ist dann weiter zum Haiderhof, wo ihn sein Herrchen abgeholt hat.

„Herzlichen Dank an alle, die gesucht oder wertvolle Hinweise geliefert haben“, lobt Bergwacht-Bereitschaftsleiter Stefan Strecker.

Erstmeldung, 2. August

Schneizlreuth – Das ehrenamtliche Team des Technikbusses der Bergwacht-Region Chiemgau und der Einsatzleiter der Reichenhaller Bergwacht haben am Dienstagvormittag mehrere Stunden lang mit einer hochleistungsfähigen Wärmebild-Drohne die Aschauer Klamm und das umliegende Steilgelände nach dem vermissten Hund »Hardy« abgesucht, ihn aber nicht gefunden.

»Deshalb bitten wir alle, die in dem Gebiet unterwegs sind, weiter Augen und Ohren offen zu halten und Hinweise über die Leitstelle Traunstein zu melden«, sagt Bereitschaftsleiter Stefan Strecker, der die Suche vor Ort koordinierte. Hinweise, dass der Hund bis Hammer gelaufen und dort gesehen worden sei, bestätigten sich nicht.

Seit Donnerstagnachmittag um 13.45 Uhr ist der Hund »Hardy« im Gebiet der oberen Aschauer Klamm auf der Nordwestseite der Reiteralm entlaufen. Sein Herrchen aus Bad Reichenhall war mit dem Tier auf Höhe der Triftklause auf der Forstwegseite unterwegs, als sich »Hardy« plötzlich losriss, offenbar einem wilden Tier nachlief und im Gelände verschwand. Eigene Versuche, den Vierbeiner wiederzufinden, sogar mithilfe eines weiteren Hundes, blieben am Donnerstag und Freitag erfolglos, weshalb der Reichenhaller die Bergwacht um Hilfe bat.

Die Bergretter bitten Wanderer, Radfahrer, Jäger und Arbeiter im dortigen Jettenberger Forst und im angrenzenden Pinzgau, die Augen offen zu halten und die Leitstelle in Traunstein zu informieren, wenn sie den Hund sehen, damit er seinem Herrchen zurückgebracht werden kann.

ml