Eine Baustellenumfahrung und damit zusätzliche Eingriffe in Natur und Landschaft können durch die Sperrung vermieden werden. Die Entscheidung zur Änderung des Verkehrsknotens wurde bereits seit mehreren Jahren mit den zuständigen Behörden am Landratsamt Berchtesgadener Land und der Polizei sowie den beiden Kommunen abgestimmt, zumal sich sowohl die Beschleunigungsspur Richtung Bad Reichenhall wie auch das Einbiegen in Richtung Schneizlreuth in der Vergangenheit oft als unfallauffällig erwiesen haben.
Die Ausstattung des Antonibergtunnels mit moderner Sicherheitstechnik und die künftige Lawinengalerie am Weinkaser erfordern eine flexible Beschilderung der einzelnen Fahrtrichtungen und können durch den Umbau des Knotens zu einem Kreisverkehr besser gesteuert werden. Ein Rotlicht wegen eines Unfalls im Antoni-bergtunnel würde am neuen Kreisverkehr die Fahrtrichtung Bad Reichenhall mittels Schrankenanlage umgehend sperren und den Verkehr automatisch über eine zuvor bestimmte Alternativroute umleiten.
Außerdem können die bisher als Verbindungsrampen genutzten Fahrbahnen für das künftige Radwegenetz umgebaut werden. Vor allem Richtung Weißbach wird dies mittelfristig einen großen Gewinn für die schwächeren Verkehrsteilnehmer bedeuten, so das Bauamt.
Radfahrer aufgepasst
Die Bauarbeiten zum Umbau der Einmündung an der Wegscheid in Schneizlreuth mit der damit verbundenen Vollsperrung für den gesamten Verkehr werden auch die Radfahrer beeinträchtigen. Die Runde von Bad Reichenhall am Thumsee entlang bis zur Wegscheid über den Weinkaser nach Schneizlreuth und Fronau am Saalachsee vorbei zurück nach Bad Reichenhall ist bei vielen Einheimischen erfahrungsgemäß sehr beliebt. An der Baustelle vorbei gibt es allerdings vorübergehend keine Lösung.
Das Staatliche Bauamt bemüht sich mit der zuständigen Firma, baldmöglichst eine Lösung zum gefahrlosen Passieren der Baustelle zu erarbeiten. Man weist allerdings explizit darauf hin, dass alle Radsportbegeisterten ihre Ausflugsstrecke sorgfältig planen sollten, um riskante Streckenabschnitte und Gefahrenpunkte zu vermeiden.
fb