Die Kinder des Hortes der Kindertagesstätte Schönau am Königssee orientieren sich am Jahreskreislauf. In diesem Rahmen spielt auch die Fastenzeit eine besondere Rolle im Alltag der Kinder. In der Konferenz hatten die Kinder bei verschiedenen Ansätzen diskutiert, wie sie die Fastenzeit gestalten könnten. Dabei war es ihnen wichtig, dass es nicht nur um Verbote oder Verzicht in dieser Zeit geht, sondern auch inspirierende Gedanken zur Fastenzeit gehören.
Anderen etwas Gutes tun
Im Dialog mit den Kindern entstand die Idee, anderen etwas Gutes zu tun. Die Frage stellte sich nun: Welche Menschen könnten das sein? Wer würde sich freuen? Im Gespräch zählten die Kinder die Familie und Freunde auf, aber auch Menschen, die allein leben müssen. Ziemlich schnell kam die Idee auf, ob nicht die Seniorengemeinschaft Berchtesgadener Land Süd der richtige Ansprechpartner für eine solche Aktion wäre. Zum Bindeglied dieser Idee wurde dann das Ehepaar Anita und Stefan Pfnür. Beide sind engagierte Mitglieder des Vereins, die mit reichhaltigen Informationen die Seniorengemeinschaft beim Hort so vorstellten, dass alle Kinder einen Einblick in das Hilfsangebot der Gemeinschaft bekamen. Der Vortrag beeindruckte die Kinder so sehr, dass sie den hilfesuchenden Vereinsmitgliedern eine Freude für Ostern bereiten wollten. So bastelten die Kinder fleißig viele bunte Ostereier und Osterkarten.
Am Tage der Osterfeier im Hort war es dann so weit. Die Seniorengemeinschaft BGL Süd, vertreten durch deren Vorstände Dr. Friedrich Schmidt, Thomas Vorberg und Walter Parma, besuchte den Hort der Kindertagesstätte Schönau am Königssee, wo die Kinder und Mitarbeiter stolz ihre gebastelten Werke überreichten.
Als Dankeschön übergab Anita Pfnür einige Gartengeräte und Blumenzwiebeln für den vor dem Kinderhort angelegten Blumengarten.
Kein einmaliges Ereignis
Das herzliche Zusammentreffen soll nach dem Willen der Kinder und Verantwortlichen kein einmaliges Ereignis bleiben, sondern mit weiteren guten Einfällen fortgesetzt werden. Beeindruckt von dem Ereignis, dankte Dr. Friedrich Schmidt für den wunderschönen Einfall. Er ist in froher Erwartung, welche guten Ideen auch in der Zukunft entstehen werden.
fb