Der Kutscher fuhr mit seinem Gespann mit zwei Pferden auf dem Fußweg in Richtung Königssee. Aufgrund eines Wendemanövers klemmte sich der Drehschemel der Lenkung und bremste dadurch die Pferde. Die aufgebrachten Tiere gingen durch und zogen das Gespann in den angrenzenden Gebirgsfluss, wobei beide Passagiere abgeworfen und die seitlich im Wasser liegenden Tiere an der Kutsche festhingen. Der 62-jährige Kutscher und eine 59-jährige mitfahrende Berlinerin wurden nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes mittelschwer verletzt.
Die Leitstelle Traunstein schickte aufgrund der zunächst recht unklaren Lage zu den Verletzten und wegen des mutmaßlich im Wasser abgetriebenen Kutschers ein Großaufgebot an Einsatzkräften zur Arche. Darunter die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG´n) der BRK-Wasserwacht aus Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing-Ainring und Laufen-Leobendorf, den Einsatzleiter Wasserrettung, die Freiwilligen Feuerwehren Schönau, Berchtesgaden und Bad Reichenhall mit ihrer Tauchergruppe, die Kreisbrandinspektion und den Rettungsdienst des Roten Kreuzes mit der Berchtesgadener Notärztin, beiden Berchtesgadener Rettungswagen und dem Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“. Notärzte und Notfallsanitäter versorgten die nach erster Einschätzung mittelschwer verletzte 59-jährige Berlinerin und flogen sie dann mit dem Heli zum Salzburger Landeskrankenhaus. Der 62-jährige Einheimische kam leichter verletzt mit Rettungswagen und Notärztin ebenfalls zum Salzburger Landeskrankenhaus.
Die Einsatzkräfte spannten ein Seil über die Ache, um die Helfer im Wasser sichern zu können. Fließwasserretter der BRK-Wasserwacht und die Feuerwehr kümmerten sich zunächst um die beiden Pferde im Wasser und befreiten sie aus ihrer misslichen Lage, wobei sie mit einem Anhänger zu ihrem Stall zurückgebracht und vorsorglich von einem Tierarzt untersucht wurden. Eines der beiden befreiten Tiere war zunächst in der Ache herumgelaufen, wobei es eine pferdeerfahrende Fließwasserretterin beruhigen und einfangen konnte; das zweite Tier brachte die Feuerwehr über die Böschung nach oben. Die Kutsche musste aufwendig mit einem Kran aus dem Wasser gehoben werden, wobei die Wasserretter alle Arbeiten absicherten.
fb/red