Die Idee, künftige Zielgruppen des Tourismus im Blick zu haben, stammt von Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse Kaufleute für Tourismus und Freizeit der staatlichen Berufsschule Berchtesgadener Land in Zusammenarbeit mit dem Team der Tourist-Information Schönau am Königssee.
Durch viele Stunden Projektarbeit und der Hilfe einiger Sponsoren, darunter auch die Gemeinde Schönau am Königssee als Auftraggeber und der Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden, konnte eine entsprechende Broschüre professionell gestaltet und gedruckt werden.
Die Spur von »Mankei Maxl« führt dabei rund um das Areal des Rathauses in Schönau am Königssee mit seinem großzügig angelegten Kurgarten, dem Alpinum mit Bachlauf, dem Gradierwerk und dem kürzlich instandgesetzten »Bienenspielplatz«. Spannende Geschichten und kindgerechte Rätselaufgaben führen am Ende zu einem Preis und sorgen für ein Gemeinschaftsgefühl.
Damit sich die Familien zurechtzufinden, liegt in der Tourist-Information im Rathaus Schönau am Königssee und am Parkplatz Königssee das Rätsel-Reise-Heft aus. Darin werden die kleinen Entdecker vom »Mankei Maxl«, dem Kinder-Maskottchen des Verbands Bergerlebnis Berchtesgaden, begrüßt und mit den Spielregeln vertraut gemacht. Ein Übersichtsplan dient der ersten Orientierung und schon kann die Rallye starten.
Die Rätselreise beginnt am Romy-Schneider-Denkmal, führt durch den Kurgarten und die katholische Kirche zum neuen Bienenspielplatz. An jedem Ort wird spielerisch und unterhaltsam ein Rätsel gelöst. Zwischendurch können die Kinder bei einer Pause ihre Kreativität beim Ausmalen des Heftes unter Beweis stellen.
Sobald alle Rätsel gelöst sind, ist es empfehlenswert, den Weg zum Rathaus zurückzugehen – denn hier werden zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information die Kinder für ihren Spürsinn und ihre Ausdauer mit einem kleinen Geschenk belohnt.
fb