Schwerer Unfall beim Autoslalom-Motorrennen in Schönau am Königssee
Bildtext einblenden
Fataler Unfall beim Autoslalom auf dem Königssee-Großparkplatz: Ein Tourenwagen durchstieß am 20. Juni 2018 die Absperrung, landete in der Zuschauermenge und verletzte sieben Personen teilweise schwer. Zwei Helikopter und vier Notärzte waren gefordert. Foto: Planegger/Ziegler (BRK BGL)

Tourenwagen am Königssee durchstößt Absperrung und prallt in Zuschauer – sieben teils schwer Verletzte

Schönau am Königssee – Sieben zum Teil schwer Verletzte forderte ein Unfall mit einem Tourenwagen am Sonntag beim Slalomrennen am Großparkplatz Königssee. Ein Kia-Sportwagen geriet in einer 180-Grad-Kurve außer Kontrolle, durchbrach die Begrenzung und landete in der Zuschauermenge.


Update, Sonntag, 15.40 Uhr:

Großeinsatz für das Rote Kreuz am Sonntagmittag: Beim Autoslalom am Großparkplatz Königssee des hiesigen Motorsportclubs ist gegen 12.50 Uhr ein Kia in einer 180-Grad-Kurve außer Kontrolle geraten. Das Fahrzeug durchbrach die Siloballen-Absperrung, prallte gegen einige Zuschauer, schleuderte nach links weg und kam nach rund 20 Metern demoliert zum Stehen. Einer der Ballen wurde durch die Kollision außerdem in die Zuschauer-Gruppe geschleudert.

Nach erster Einschätzung wurden insgesamt sieben Menschen verletzt, drei von ihnen schwerer, aber nicht lebensgefährlich – der Fahrer blieb unverletzt.

Zwei Helikopter, vier Notärzte und drei Rettungswagen im Einsatz

Der ehrenamtliche Sanitätsdienst der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden, der die Veranstaltung mit einer Fahrzeug-Besatzung absicherte, war sofort zur Stelle und übernahm die Erstversorgung. Bei der Leitstelle Traunstein wurde große Verstärkung angefordert: vier Notärzte, der Salzburger Notarzthubschrauber „Christophorus 6“, der Münchner Rettungshubschrauber „Christoph 1“, drei Rettungswagen, die Schnell-Einsatz-Gruppe der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden und die Sanitätseinsatzleitung mit Unterstützungsgruppe traf wenig später am Unfallort ein.

Die Ärzte und Sanitäter versorgten die insgesamt sieben Patienten und brachten sie per Hubschrauber zum Salzburger Unfallkrankenhaus und zum Salzburger Landeskrankenhaus. Die weniger schwer verletzten Personen wurden mit vier Fahrzeugen zu den Kreiskliniken Bad Reichenhall und Berchtesgaden gebracht.

Einsatzleiter Hermann Scherer lobt die vielen Zuschauer, die sofort mit eingriffen und Erste Hilfe leisteten, bis ausreichend Rettungskräfte vor Ort waren. Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den genauen Unfallhergang auf. Die Staatsanwaltschaft Traunstein ordnete ein technisches Gutachten des Fahrzeuges an.

Zu den Bildern des Autoslaloms geht es hier:

Erstmeldung:

Beim sogenannten „Autoslalom“ des Motorsportclubs geriet heute gegen 12.45 Uhr das Fahrzeug eines Teilnehmers außer Kontrolle, durchbrach die aus Heuballen bestehende Absperrung und prallte zuletzt in einige Zuschauer.

Dabei wurden laut Polizei Berchtesgaden insgesamt sieben Personen verletzt. Die Verletzten wurden vom Bayerischen Rote Kreuz und mehreren Notärzten versorgt und zum Teil mit Hubschraubern in nahegelegene Kliniken eingeflogen.

Die Polizei Berchtesgaden hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft Traunstein ordnete ein technisches Gutachten des Fahrzeuges an.