Bildtext einblenden
Die »Ramsauer Provisorium Musi« beim Musizieren (v.l.): Micherl Liebl, Caroline Koller, Bernhard Gruber und Christian Leitner.
Bildtext einblenden
Caroline Koller vom ORF Salzburg (Mitte) interviewt Senn Wasti Brandner und seine Frau Christa. (Fotos: Bernhard Stanggassinger)

»Über d'Alma« auf der Stubenalm

Schönau am Königssee – Einen Beitrag über die Stubenalm wird es am Sonntag, 30. August, von 6 bis 8 Uhr in der Sendung »Über d'Alma« des ORF Radio Salzburg geben. Dabei erfährt man einiges über die Wanderung zur Stubenalm sowie über den Senn Wasti Brandner und seine Frau Christa. Eine Vorankündigung ist bereits am Donnerstag, 27. August, zwischen 18 und 19 Uhr zu hören.


Die Wanderung zur Alm ist schon am Donnerstag aufgezeichnet worden. Moderatorin Caroline Koller und die leitende Fachredakteurin der Fachzeitschrift »Salzburger Bauer«, Christine Mooslechner, machte erste Aufnahmen beim Freiberglehen in Schönau am Königssee. Bäuerin Christa Brandner ließ die beiden beim Kasen zuschauen, zeigte ihnen ihre Stallungen und gab fachliche Auskunft über ihre Rinderrasse und Braunviehzucht. »Christa und Sebastian Brandner, das sind Namen wie im Heimatfilm«, sagte Caroline Koller. Daraufhin antwortete Christa Brandner: »Soll ich dir sagen, wie unsere Buben heißen? Bartholomäus und Laurentius.« Im Gespräch der Bauersleute und der Moderatorin war von der ersten Minute an eine Herzlichkeit zu spüren. Die Wanderung geht vom Parkplatz Hammerstiel Richtung Watzmannhaus, vorbei am Roten Kastl, am ehemaligen Standplatz der Schapbach Holzstube, hinauf zur Stubenalm. Empfangen wurden die Almwanderer von Christas Ehemann Wasti Brandner. Der Bauer vom Freiberglehen ist diesen Sommer zum ersten Mal Senn auf der Stubenalm. Er wurde eingehend über das Leben auf der Alm und seinen Tagesablauf befragt. Dabei gab er Auskunft über den gepachteten Kaser, über die Trennung von Wald und Weide. Caroline Koller ließ sich die umliegenden Berge erklären. Wastis Freunde umrahmten den Almaufenthalt des ORF musikalisch. Für die »Ramsauer Provisorium Musi« spielten Christian Leitner auf der Gitarre, Bernhard Gruber auf der Steirischen Ziach und Micherl Liebl auf der Zugposaune. Darüber hinaus gab es ein Interview mit Bäuerin Christa über das von Familie Brandner errichtete Almkreuz. Die Bäuerin ging mit den Moderatorinnen zur Grubenalm, wo ebenfalls Weidevieh vom Freiberglehen ist.

Senn Wasti lud zu einer köstlichen Almbrotzeit ein, bei der man die eigenen Produkte verkosten konnte. Beim Freiberglehen werden neben Kühen, Ziegen und Schweinen auch viele Hühner gehalten, deren Eier zum Kuchenbacken auf der Alm verwendet werden. Nach dem Kuchengenuss gaben die beiden Salzburgerinnen zum Besten: »Wir haben wohl bei unseren Männern irgendwas falsch gemacht«. Bernhard Stanggassinger