Schönau: Wanderer am Königssee-Ostufer in Bergnot – Verletzter am Königsbach-Wasserfall
Bildtext einblenden
Foto: BRK BGL

Vermisstensuche am Königsbach-Wasserfall – Vier Einsätze am Königssee

Schönau am Königssee – Gleich zu vier Einsätzen musste die Berchtesgadener Wasserwacht am Sonntag und in der Nacht auf Montag auf den Königssee ausrücken, um zwei vermisste Jugendliche zu suchen, einen Verletzten und ein Duo in Bergnot zu retten und zwei Wanderer, die das letzte Boot verpasst hatten, abzuholen.

Gegen 14 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Traunstein die Bergwacht und die BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Berchtesgaden zum Königsbach-Wasserfall. Dort meldete eine polnische Badegruppe eine Person als vermisst.

Die jungen Polen feierten am Ufer des Wasserfalls; zwei aus der Gruppe hatten es jedoch mit dem Alkoholkonsum übertrieben. Nach einer kurzen Suche konnten die beiden stark alkoholisierten Jugendlichen ohne Verletzungen gefunden und zur Seelände transportiert werden.

Um 17.45 Uhr folgte der nächste Einsatz für die Berchtesgadener Wasserretter: Verdacht auf ein gebrochenes Bein auf der Halbinsel Hirschau. Die ehrenamtlichen Kräfte versorgten den Patienten in St. Bartholomä, transportierten ihn zusammen mit den Angehörigen per Boot zur Seelände und übergaben ihn dort dem Rettungswagen des Berchtesgadener Roten Kreuzes zur Weiterbehandlung, der ihn anschließend zur Kreisklinik Bad Reichenhall fuhr.

Noch während der Fahrt zur Seelände meldete die Integrierte Leitstelle Traunstein den dritten Einsatz: zwei Letten hatten in Salet das letzte Kursboot verpasst. Somit fuhren die Wasserretter mit dem Motorrettungsboot nach Salet und transportierten die beiden Letten kostenpflichtig zur Seelände.

In der Nacht auf Montag ging gegen 1 Uhr der vierte Alarm wegen eines Duos aus Hamburg ein, das aus der unteren Watzmann-Ostwand gerettet werden musste. Der Einsatzleiter der Bergwacht Berchtesgaden alarmierte die Wasserwacht zum Mannschafts- und Personaltransport. In zwei Fahrten transportierte die Wasserwacht das Quad, Personal und Material auf die Halbinsel Hirschau.

Gegen 7 Uhr morgens kehrten die Bergretter mit den beiden Bergsteigern zurück nach St. Bartholomä. Die Wasserretter holten am Montagmorgen in mehreren Fahrten neben den Patienten die Bergretter und das Material ab und brachten alle zur Seelände zurück.

red/BRK BGL