Das Blutspende-Team des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK) konnte am 14. und 15. April 502 verwertbare Konserven gewinnen. Nur 23 Spender mussten aus gesundheitlichen Gründen abgewiesen werden. »Wir sind mit dem super Ergebnis sehr zufrieden. Vielen Dank an die treue Bevölkerung und mein Team; es hat alles wunderbar geklappt«, freut sich Seidler.
Seit über 60 Jahren kooperieren das Bayerische und das Österreichische Rote Kreuz bei der Organisation und Durchführung der Blutspende in Berchtesgaden: 1953 nahm Berchtesgaden eine Vorreiterrolle ein und führte die erste freiwillige grenzüberschreitende Blutspende-Aktion durch. Als sich genau am selben Tag, als der Aufruf zur Blutspende im »Berchtesgadener Anzeiger« erschien, ein schweres Busunglück auf der Locksteinstraße ereignete, wurde jedem die Notwendigkeit des freiwilligen Dienstes bewusst.