Michael Koller, stellvertretender Kreisvorsitzender der Freien Wähler Berchtesgadener Land (FW) freut sich, dass es nun geklappt hat und der erste Schritt zur Abschaffung der Studiengebühren getan ist. »Die Menschen haben ihr Recht der direkten Demokratie wahrgenommen.« Das sei ein gutes Zeichen.
Bis zuletzt waren in vielen Gemeinden nur wenige Unterschriften abgegeben worden. Erst in den letzten Tagen wurde der Zulauf größer, wie aus den Gemeinden zu erfahren war. Vor allem große Studentenstädte warten mit einem guten Endergebnis auf. Im südlichen Landkreis blieb das Ergebnis hinter den Erwartungen zurück. In Berchtesgaden beteiligten sich 497 Personen am Volksbegehren (8,79 Prozent), in Schönau am Königssee waren es 380 (9,48 Prozent), in Bischofswiesen 499 (8,36 Prozent). Nur in zwei Talkesselgemeinden wurden die zehn Prozent geknackt. In Marktschellenberg haben sich 134 Personen beteiligt (10,33 Prozent), Ramsau war der Spitzenreiter. 145 Bürger gingen in die Gemeinde, um ihre Unterschrift zu leisten (10,89 Prozent). Kilian Pfeiffer