Ärztemangel im Berchtesgadener Land

Plus+

Bildtext einblenden
Die Klinik in Bad Reichenhall soll neu gebaut werden. Bei einem Vor-Ort-Besuch sollen sich die Studenten ein Bild von ihrem künftigen Arbeitsplatz machen können. Auch mehrere Facharzt-Praxen stehen auf der Besuchsliste. (Foto: Kilian Pfeiffer)

Weil fast jeder dritte Arzt im Berchtesgadener Land älter als 60 Jahre ist, wollen die Verantwortlichen in der Region nun neue Wege gehen. »Wir müssen in die Zukunft denken«, sagt Lena Gruber, Leiterin der Gesundheitsregion plus im Landratsamt. Bei Medizin-Erlebnis-Tagen sollen angehende Ärzte nicht nur die Vorzüge des südöstlichsten Landkreises der Republik kennenlernen, sondern auch ihren eigenen Arbeitsplatz von morgen.


Der Weg, den die Gesundheitsregion gemeinsam mit dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice (BGLW) einschlägt, ist ungewöhnlich. »Der Bedarf an medizinischem Personal ist groß, wenn man in die Zukunft blickt«, sagt Lena Gruber. Tatsächlich sieht sich die Region in einer Situation, in der sie gezwungen ist, zu handeln. Das Durchschnittsalter der Allgemeinmediziner liegt bei knapp 54 Jahren. 28

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.