Die Idee war und ist bestechend einfach: Man zapfe das Potenzial der älteren, leistungsstarken Schüler an und lasse es den jüngeren, leistungsschwächeren Schülern zugutekommen. Tandems aus älteren, guten Schülern unterrichten so freiwillig und kostenfrei eine Gruppe von jüngeren Schülern. Angeboten werden Stunden in allen Schulaufgabenfächern, von der 5. bis zur 8. Jahrgangsstufe. In den Klassen 9 und 10 werden bei Bedarf Arbeitskreise eingerichtet.
Wenn man sich die Noten vieler Schüler im Tutorensystem anschaut, so kann man eine deutliche Leistungssteigerung verzeichnen. Doch nicht nur die betreuten Schüler profitieren vom Einsatz der Teams. Diese wiederholen zum einen für sich selber bestimmte Stoffgebiete und verfestigen so ihr Wissen und ihre fachliche Kompetenz, zum anderen erweitern sie durch ihr Engagement und ihren Umgang mit den Tutees ihre sozialen Fähigkeiten und bauen diese aus.
Seit einigen Jahren gibt es das Tutorensystem auch an der Grundschule Bacheifeld in Berchtesgaden. Miriam Eichinger zeichnet für diesen Bereich verantwortlich und trainiert die Teams für ihre oft nicht leichte Aufgabe mit den Grundschulkindern. Viele der Schüler, die als Grundschultutoren anfangen, wechseln später ins Fachsystem des Gymnasiums hinein. Wie in jedem Jahr, hat das Gymnasium Berchtesgaden seine Tutoren auch heuer optimal auf ihre kommenden Aufgaben vorbereitet. Drei Tage lang erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler unter der kompetenten Leitung von Markus Spiegel-Schmidt, Miriam Eichinger und, neu im Team, Schulpsychologin Margareta Haslberger weitere Techniken, wie man Schülern mit Lern- und Leistungsschwächen den Lernstoff besser vermitteln kann.
Bei sonnigem Wetter, aber dennoch schon recht frischen Temperaturen bezogen die Tutoren ihr Zeltlager auf dem Gelände des Waginger Segelclubs. Neben dem umfangreichen Schulungsprogramm blieb auch Zeit, die Umgebung Wagings zu erkunden oder in den noch warmen Waginger See zu springen.
Hoch motiviert kann das Tutorensystem mit seinen Mitarbeitern nun in das neue Schuljahr starten. A.S.