Berchtesgadener Land – »Helden« im Kampf gegen den Fachkräftemangel aufgepasst: Unternehmen, Organisationen, Institute, Schulen und Initiativen mit innovativen Ausbildungskonzepten können sich noch bis zum 30. Juni für die Wahl zum »Ausbildungs-Ass 2023« bewerben.
Zum 27. Mal werden damit außerordentliche Konzepte zur Förderung von Fachkräftenachwuchs geehrt – im Preistopf sind insgesamt 15.000 Euro. Darauf weist jetzt der Bundestagsabgeordnete und Bundesminister a. D., Dr. Peter Ramsauer, hin. Gemeinsam mit den Junioren des Handwerks, dem »handwerk magazin« und der Inter Versicherungsgruppe – die auch das Preisgeld stiftet – prämieren die Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem »Ausbildungs-Ass« herausragendes Engagement in Sachen Ausbildung.
Bewerben können sich für den Wettbewerb alle Unternehmen, Institutionen, Schulen und Initiativen, die Jugendliche in besonderer Weise dabei unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden. Ob Tischlerei mit Herz, international operierendes Unternehmen oder lokale Initiative – im Fokus steht nicht die Größe, sondern die Kreativität des Ausbildungskonzepts. Der Preis soll weiterhin den Stellenwert der dualen Ausbildung verdeutlichen.
Die Ausschreibungsunterlagen, Rückblicke und viele weitere Infos gibt es im Internet auf der Homepage www.ausbildungsass.de. Die fünfköpfige Jury besteht aus Vertretern von Handwerk, Medien, Wirtschaftsjunioren und des Sponsors.
In den drei Kategorien »Industrie«, »Handel« oder »Dienstleistungen, Handwerk und Ausbildungsinitiativen« (dazu zählen auch Innungen und Berufsschulen) erhalten die Erstplatzierten jeweils 2500 Euro, Rang zwei ist mit je 1500 Euro dotiert, Rang drei mit 1000 Euro. Die Teilnahme ist kostenlos.

fb