Bildtext einblenden
Antje und Toni Grassl aus der Ramsau, nachdem sie für ihre Berchtesgadener Event-Agentur in Berlin den »German Brand Award erhielten«. (Foto: German Brand Institute)

Auszeichnung für heimische Agentur

Berchtesgaden – Vor acht Jahren riefen Antje und Toni Grassl aus der Ramsau das »Berchtesgadener Land Wander-Festival« ins Leben und bauten es Stück für Stück zur »24 Stunden-Trophy« aus. Damit kreierten sie eine Marke, die über die Landesgrenzen hinaus Teilnehmern ein unvergessliches Wander- und Bergerlebnis schenkt.


Nun hat das Event eine Fachjury überzeugt: Jüngst erhielt die »Grassl Event & Promotion Services« aus Berchtesgaden den renommierten »German Brand Award«, eine Auszeichnung »für Marken und ihre Macher«. Der Preis wurde im Rahmen einer Feierstunde in Berlin übergeben.

Der »German Brand Award« ist der Preis, der Markenerfolge sichtbar macht: Jedes Jahr werden damit Label in drei Kategorien ganzheitlich von einem Experten-Gremium bewertet. Die Berchtesgadener Agentur hatte sich in der Wettbewerbskategorie »Industry Excellence in Branding« beworben. In drei Segmente unterteilt prämiert die Jury darin die besten Produkt- und Unternehmensmarken einer Branche. Das Konzept der »24 Stunden-Trophy« siegte in der Kategorie Tourismus. »Für uns ist das eine große Überraschung. Und ein Preis, der uns stolz macht«, sagt Agentur-Gründer und Geschäftsführer Toni Grassl.

In Kooperation mit der Tourismusregion Berchtesgadener Land wollte Grassl »das verstaubte Image des Wanderns ablegen und die touristische Region im Landkreis aufwerten«. Mit einer klaren Positionierung, stetiger Expansion und wirtschaftlichen Berechnungen etablierte sich eine erfolgreiche Veranstaltung unter der Dachmarke »Biolectra 24h Trophy«. Längst liegt Wandern im Trend, 2018 zählen bereits acht Destinationen in Deutschland und Österreich zu den Austragungsorten der Eventreihe. Noch bis Oktober finden die Langzeitwanderungen statt – ein Teilnehmerrekord ist in Sicht. 2016 wanderten bereits 1 200 Männer und Frauen mit, 2017 stieg die Zahl auf 1 600. Sie alle nutzen das Rundum-Sorglos-Paket – eines der Markenzeichen der Veranstaltung: Die Teilnehmer müssen sich um nichts kümmern, stattdessen wandern und genießen sie. Zwölf oder sogar 24 Stunden lang geht es durch die Natur.

Den »German Brand Award« sehen die Macher als Anerkennung und Bestätigung: Anerkennung für den Einsatz des professionellen Teams, das die Veranstaltung von Jahr zu Jahr verbessert. Bestätigung für den Grundsatz der Trophy, der sich in den acht Jahren nicht verändert hat. »Wir setzen nicht auf Masse, sondern auf Qualität. Wir setzen nicht auf den Wettbewerb, sondern auf das Miteinander«, so Antje Grassl.

Als wertvoll erachtet ihr Mann Toni die renommierte Auszeichnung auch für seine Vision, die Eventserie international weiter auszubauen. Bereits im kommenden Jahr sollen Wander-Destinationen in der Schweiz und Südtirol dazukommen. Statt bislang acht sind in der nächsten Saison bis zu zehn Veranstaltungsorte geplant. Alle Informationen zum Wanderfestival gibt es unter www.24h-trophy.de. bit