Den Abend eröffnete Verleger Thomas Miller mit einem Dank an alle Teilnehmer. »Die Service-WM ist gut angekommen. Es war eine schöne Aktion, auf die man oft angesprochen wurde.« Auch Marktbürgermeister Franz Rasp lobte die Teilnehmer für ihr »Bemühen um Qualität«. Für das Gemeindeoberhaupt gehört die Verzahnung von Tourismus und Handel zu einer der wichtigsten Aufgaben der nächsten Jahre, denn nur, »wenn das Gesamtpaket passt, sind wir eine starke Region.«
Ehe die Qualitätssiegel an die Teilnehmer überreicht wurden, hatte Johann Beck, Kooperationspartner der Service-WM, die große Bedeutung einer offensiven Service-Orientierung betont. »Liebe Unternehmer, hirnlos verkaufen war gestern, denn bei Langeweile geht der Kunde fremd.« Um mit einem Ladengeschäft im Zeitalter des Internets konkurrenzfähig bleiben zu können, muss der Unternehmer das Emotionshirn, das heißt, das Unterbewusstsein, seiner Kunden erreichen. Dabei können selbstverständliche Kleinigkeiten wie Freundlichkeit, gepflegtes Repräsentieren der Firmen, sofortiges Reagieren auf Reklamationen oder der Service eines Zusatzverkaufes Großes bewirken.
Und mit einer ausgeklügelten Werbung und Überraschungen kann der Unternehmer den ruinösen Preiskampf gegen das Internet gewinnen und den Kunden für sich begeistern. Caroline Irlinger