Bildtext einblenden
Watzmannhaus-Wirt Bruno Verst (l.), hier mit seiner Frau Anette, erhielt aus den Händen von Alois Glück, Vorsitzender der Bergwacht Bayern, das Bergwacht-Edelweiß. Foto: Bergwacht

Bergwacht-Edelweiß für Bruno Verst

Ramsau/Bad Reichenhall - Bei Rettungseinsätzen und Nachforschungen im Watzmanngebiet konnte sich die Bergwacht Ramsau stets auf die Unterstützung durch Bruno Verst verlassen. Der Watzmannhaus-Wirt hätte deshalb am 25. September zusammen mit verdienten Bergwachtmännern durch Ministerpräsident Horst Seehofer in der Münchner Residenz geehrt werden sollen (wir berichteten). Weil Verst damals noch am Watzmannhaus alle Hände voll zu tun hatte, übergab Alois Glück, Vorsitzender der Bergwacht Bayern, das Bergwacht-Edelweiß im Bad Reichenhaller »Ägidikeller«. Mit der selten vergebenen Auszeichnung werden Unternehmer geehrt, die die Bergwacht unterstützen.


Zu der Feierstunde in Bad Reichenhall waren neben Anette und Bruno Verst auch der Ramsauer Bereitschaftsleiter Rudi Fendt, sein Stellvertreter Wolfgang Palzer und Schriftführer Markus Gröll gekommen. Bruno Verst bewirtet mit seiner Frau Annette seit zwölf Jahren das Watzmannhaus. »ln dieser Zeit hat Verst die Bergwacht Ramsau andauernd mit großem Entgegenkommen bei den häufigen Rettungseinsätzen in diesem Gebiet am Tag und bei Nacht unterstützt«, heißt es in der Begründung der Ehrung. Obwohl durch bis zu 200 Übernachtungsgäste beruflich sehr gefordert, konnte sich die Einsatzleitung jederzeit im Einsatzfall auf seine Mithilfe verlassen, ob es um umfangreiche Auskünfte und Nachforschungen über vermisste Bergsteiger, notwendige Materialtransporte mit der Bahn oder Verpflegungsmöglichkeiten für Rettungskräfte ging.

Als Spender engagierte sich Bruno Verst weit über das übliche Maß hinaus und ließ der Bereitschaft jedes Jahr nicht unerhebliche Summen zukommen. »Nicht zuletzt ist es der Mensch, den die Einsatzkräfte der Ramsauer Bergwacht insbesondere wegen seiner steten Hilfsbereitschaft und nahezu unerschütterlichen Ruhe schätzen gelernt haben«, so die Bergwacht Bayern. UK