Sie gingen mit Fahrhauer Hans Pfnür auf eine exklusive Entdeckungsreise in den aktiven Teil des Bergwerks und schossen dort einzigartige Fotos, die nun im Internet zu bewundern sind. Instagram ist ein kostenloser Online-Dienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zu Facebook gehört.
Der erste Stopp wurde noch auf der Aussichtsplattform über der Gästeeinfahrt des Salzbergwerks eingelegt. Hier bot sich eine traumhafte Aussicht auf den Watzmann und somit auch ein perfektes Motiv für die ersten Bilder. Weiter ging es durch den Petersberg-Stollen, der vor 500 Jahren das Tor zur Untertagewelt geöffnet hatte. Dieser Stollen ist die Verbindung von über Tage nach unter Tage.
Auf dem Weg tief hinein in das Innere des Berges tauchen immer wieder lange Salzadern auf. Die verschiedenen Mineralien im Gestein lassen die Wände in den unterschiedlichsten Farben strahlen und sind Zeugen des vor über 250 Millionen Jahren entstandenen Salzstockes. Bergmann Hans Pfnür erklärte den Instagrammern spannende Fakten über den Salzbergwerkbau und die Einzigartigkeit des ältesten aktiven Salzbergwerks Deutschlands.
Am Weg durch die Stollen boten sich einmalige Chancen für außergewöhnliche Bilder, welche nach dem Instawalk auf Instagram veröffentlicht wurden. Der Weg führte die Gruppe weiter in eines der momentan 30 aktiven Bohrspülwerke im Salzbergwerk Berchtesgaden. Die Instagrammer besuchten die Bergmänner bei ihrer Arbeit, beobachteten und fotografierten sie, bevor es nach zwei Stunden wieder zurück ans Tageslicht ging.
Bilder dieser außergewöhnlichen Tour sind nun auf Instagram unter dem Hashtag #history500, #saltmine, #salzbergwerkberchtesgaden, #salzabbau oder auf der Instagramseite des Salzbergwerks Berchtesgaden zu finden. Nicht nur für die Instagrammer war es eine einzigartige Erfahrung, auch das Salzbergwerk Berchtesgaden blickt auf einen aufregenden Tag zurück. fb
Hier noch einige der schönsten Bilder zum Anschauen: