Bildtext einblenden
Auch für die Ringlinie in Schönau am Königssee wird der neue 2-Euro-Tarif ab 10. Dezember gelten. (Foto: Jander)

Das Schönauer 2-Euro-Ticket kommt im Dezember

Berchtesgadener Land – Die Gemeinde Schönau am Königssee bekommt ein 2-Euro-Ticket. Das bedeutet, dass Erwachsene alle Buslinien für diesen Preis nutzen können, Kinder und Jugendliche zahlen nur 1 Euro. Damit dies möglich wird, musste auch der Landkreis beteiligt werden, denn der ist Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Konkret muss eine Satzung für sogenannte Höchsttarife erlassen werden, damit der 2-Euro-Ticketpreis möglich werden kann. Diesen Beschluss fasste der Kreistag am Freitag einstimmig.


Schon bei der Vorberatung im Ausschuss für Umwelt, Landkreisentwicklung und Mobilität wurden die Rahmenbedingungen ausführlich vorgestellt (wir berichteten), auch nun bekamen die Kreisräte einen detaillierten Einblick. Die Eckpunkte: Gelten soll der neue Tarif im gesamten Gemeindebereich Schönau am Königssee, zusätzlich an den Haltestellen Wemholz, Berchtesgaden-Hauptbahnhof und Berchtesgaden-Zentrum; ausgeschlossen sind dagegen die beiden Bushaltestellen Dürreck und Hinterbrand, die ausschließlich über die Linie 838 (Berchtesgaden-Dokumentation-Hinterbrand) erschlossen wird. Gelten wird der Tarif nur für Einzelfahrten, Erwachsene zahlen 2 Euro, Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren nur 1 Euro.

Eingeführt wird das 2-Euro-Ticket zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember und den zu diesem Zeitpunkt geplanten Angebotsverbesserungen bei den RVO-Linien 840 (Berchtesgaden-Salzburg), 841 (Berchtesgaden-Bad Reichenhall) und 843 (Ringlinie Schönau). Finanziert wird der Tarif zunächst aus den Fahrpreiseinnahmen und Fördermitteln, ein etwaiges Defizit übernimmt laut Vertragsvereinbarung die Gemeinde Schönau am Königssee.

Nach einer Erprobungsphase soll entschieden werden, ob der Tarif auch auf andere Gemeinden ausgeweitet wird. Laut Landrat Bernhard Kern gibt es schon entsprechende Interessenten. Für die künftige Planung ist der beabsichtigte Tarifverbund mit dem Landkreis Traunstein (wir berichteten) genauso zu berücksichtigen wie das bundesweit neu eingeführte 49-Euro-Ticket.

Als einer der weiteren kommunalen Interessenten outete sich in der Aussprache Bad Reichenhalls Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung (CSU). Der bedauerte, dass das Thema erst nach rund vier Stunden Sitzungsdauer zur Sprache kam, denn das »ist von der Bedeutung nicht zu unterschätzen« und ein erheblicher Teil des Kreistags war schon nicht mehr anwesend. »Die Tarife werden einfach und günstig«, lobte Dr. Lung und kündigte an: »Wir aus Bad Reichenhall schauen auch genau hin, wir wünschen guten Erfolg.« Ein nach eigenem Bekunden »seltenes Ereignis« kündigte Grünen-Sprecher Dr. Bartl Wimmer an, denn »ich stimme Dr. Lung vollinhaltlich zu«. Er dankte Bürgermeister Hannes Rasp für das Engagement, das die Gemeinde Schönau am Königssee hier zeigt. Wimmer mahnte aber auch an, dass eine Ausweitung des Tarifs auf andere interessierte Kommunen »zeitnah und mit Dringlichkeit weiter zu verfolgen« ist. Das sagte der Landrat zu: »Wir geben Gas.«

Einstimmig beschloss der Kreistag die vorgelegte Satzung zum neuen Höchsttarif in Schönau am Königssee mit den dargestellten Rahmenbedingungen. Damit kann es mit den 2-Euro-Tickets am 10. Dezember losgehen.

Thomas Jander