Deutschlandticket nicht seniorentauglich?
Das 49-Euro-Ticket, auch Deutschland-Ticket genannt, gibt es seit 1. Mai. Damit lässt sich der ÖPNV in der ganzen Bundesrepublik nutzen, erklärtes Ziel war und ist, nach den Erfahrungen mit dem 9-Euro-Ticket in der Corona-Pandemie, mehr Menschen in Busse und Bahnen zu bringen und vor allem die Nutzung zu vereinfachen. Das scheint aber nicht in vollem Umfang zu gelingen. Denn die Redaktion des »Berchtesgadener Anzeigers« haben nun schon mehrere Beschwerden von älteren Mitbürgern erreicht, dass sie mit diesem Angebot nicht zurechtkommen. Der Grund: Der Erwerb ist – fast – ausschließlich online möglich.
Eine der Unzufriedenen ist Helga Buchner aus Marktschellenberg. Für sie ist es eine »Sauerei«, wie hier mit den Senioren umgegangen wird: »Da will man schon mit Bus und Zug fahren, und dann macht man das so kompliziert.« Sie hätte gern ein Deutschlandticket, war unter diesen Rahmenbedingungen aber alleine nicht in der Lage, eins zu kaufen.
Nach Angaben der Bundesregierung haben bereits
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten