Aus 14 Schulen, von der Berufsfachschule bis hin zum Gymnasium, haben 134 Schülerinnen und 51 Schüler Bestnoten erreicht. Landrat Georg Grabner war es wichtig, keinen Unterschied zwischen den Schul- und Bildungsarten zu machen. »Die Abschlüsse sind zwar nicht gleichartig, aber gleichwertig und alle haben Herausragendes geleistet.«
Für sie war die Ehrung im Landratsamt ein ganz besonderer Moment, sie blickten stolz auf das Erreichte zurück, stehen nun aber vor vielen neuen Herausforderungen.
Landrat Georg Grabner bekräftigte die guten Bildungsmöglichkeiten im Landkreis und betonte den Fleiß und die Ausdauer, mit der die Absolventen ihren sehr guten Abschluss schafften. »Als Beste unter den Guten haben sie alle Voraussetzungen, sich als künftige Führungskräfte zu profilieren,« so der Landrat. »Sie mögen ihre Aufgabe in Freude erfahren und die Chance der Freiheit mit beruflicher und gesellschaftlicher Verantwortung nutzen.« Von Rückschlägen oder Fehlern dürfe man sich dabei nicht entmutigen lassen. »Es erfordert Mut zu eigenen Fehlern zu stehen, um dann weiterzumachen und nie aufzugeben.«
Von verpassten Chancen im sportlichen Bereich sang dann Marina Plereiter und begleitete mit ihrer Konzertharfe. Die jungen Schulabsolventen aber haben längst und mehrfach bewiesen, dass sie ihre eigenen Chancen gut zu nutzen wissen. Als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten sie neben einer Urkunde noch einen Einkaufsgutschein vom Landkreis. Gerd Spranger