Bildtext einblenden
Die Holzverkleidung des Balkons im ersten Stock geriet in Flammen. Foto: BRK

Ehepaar bei Brand in Mehrfamilienhaus verletzt

Freilassing - Die Zigarette vor dem Schlafengehen wurde für eine 58-jährige Freilassingerin und ihren Ehemann zum Verhängnis. Die Glut der Zigarettenreste entzündete am späten Samstagabend den Balkon ihrer Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses an der Beethovenstraße.


Gegen 22.45 Uhr ging in der Integrierten Leitstelle Traunstein die Meldung ein, dass es in einem Mehrfamilienhauses an der Beethovenstraße in Freilassing brennt - die ersten beiden Stockwerke würden bereits in Flammen stehen. Die Leitstelle alarmierte daraufhin ein Großaufgebot der Feuerwehren Freilassing, Ainring, Saaldorf-Surheim, die Einsatzleitungsgruppe Bad Reichenhall sowie das Technischen Hilfswerk. Das Roten Kreuz war mit zwei Rettungswagen, der Schnelleinsatzgruppen aus Freilassing und Ainring, einem Freilassinger Notarzt sowie dem Einsatzleiter Rettungsdienst zur Stelle.

Als die Einsatzkräfte in der Beethovenstraße eintrafen, brannte die hölzerne Balkonverkleidung im ersten Stock des Hauses. Das Feuer drohte, auf auf die Wärmedämmung und den zweiten Stock überzugreifen. Schnell gelang es den Einsatzkräften, die Flammen zu löschen und den Brand einzudämmen. Die Wärmedämmung musste entfernt werden.

Die Feuerwehrleute kontrollierten die umliegenden Wohnungen und brachten vier Bewohner ins Freie, wo sie von Helfern des Roten Kreuzes betreut wurden.

Nach ersten polizeilichen Ermittlungen rauchte die 58-jährige Wohnungsinhaberin mit ihrem Mann eine Zigarette auf dem Balkon. Im Anschluss leerte sie den Aschenbecher in einen Plastiksack und ging schlafen. Die restlichen Glutreste entzündeten vermutlich den Sack. Die Flammen griffen auf den Holzbalkon und auf die Hauswand über.

Das Ehepaar kam mit leichten Verletzungen in die Kreisklinik Freilassing. Die weiteren Bewohner des Hauses konnten nach Abschluss der Lösch- und Belüftungsmaßnahmen zurück in ihre Wohnungen.

An dem Gebäude entstand ein Schaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Polizei Freilassing, die mit mehreren Streifen vor Ort war, ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.