Da die Region aus Sicht der Euregio nicht an der Grenze endet, engagiert sich der Verband seit vielen Jahren bei dieser Preisverleihung. »Entsprechend gibt es dort auch eine eigene Kategorie für grenzüberschreitende Initiativen«, freut sich Euregio-Präsident Norbert Meindl.
Das Siegerteam besteht aus der Innovation Salzburg GmbH, der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH, der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung, dem Stellwerk 18 aus Rosenheim und der Standortagentur Tirol GmbH. Etwa 25 000 Euro investierten die Projektbeteiligten in ein professionell begleitetes und moderiertes »StartUp-Camp«-Wochenende, das mit 75 Prozent der Kosten von der Europäischen Union gefördert wird.
Im »Heutaler Hof« in der Salzburger Gemeinde Unken wurden mit 60 Teilnehmern 20 ganz unterschiedliche Start-up-Ideen aus Salzburg, Tirol, Traunstein und dem Berchtesgadener Land diskutiert und weiterentwickelt. Das große Finale fand dann in den Räumen der Chiemgau GmbH in Traunstein statt. Auch hier stand, wie schon während des gesamten Wochenendes, die Kooperation unter den Teams im Vordergrund. So gab es bei der Abschlusspräsentation keine Bewertung und auch kein Gewinnerteam.
Es wurde kritisches, aber sehr wertschätzendes Feedback seitens einer erfahrenen Jury gegeben und jedes Team applaudierte für alle anderen. »Wir freuen uns sehr – auch im Namen der anderen Partner, die bei der Preisverleihung nicht dabei sein konnten – über diese Auszeichnung und Wertschätzung für unser grenzüberschreitendes Projekt. Es motiviert uns, mit Aktivitäten dieser Art auch zukünftig zur Entwicklung unserer gemeinsamen Grenzregion beizutragen«, blicken Jasmin Klünsner vom Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice und Ernst Novak (Innovation Salzburg) schon nach vorne.
fb