Zeugen zum genauen Unfallhergang und -zeitpunkt gibt es bisher nicht. Die junge Frau war wohl bereits gegen 5.00 Uhr von Marktschellenberg kommend Richtung Berchtesgaden unterwegs, als sie in der leichten Linkskurve nach der Gaststätte »Almbachklamm« aus bisher nicht geklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit der Fahrerseite gegen einen Baum krachte; der Wagen schleuderte rund 20 Meter weiter über die Böschung hinab in eine angrenzende Wiese. Da die Fahrerin laut Polizei nicht angegurtet war, wurde sie durch das Auto geschleudert und erlitt eine Schädelverletzung unbestimmten Grades. Der Unfall wurde erst zwei Stunden später von Verkehrsteilnehmern bemerkt, die sofort einen Notruf absetzten und Erste Hilfe leisteten.
Die Leitstelle Traunstein schickte um 7.18 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Marktschellenberg und Berchtesgaden sowie das Rote Kreuz mit Rettungswagen, Krankenwagen und dem Berchtesgadener Notarzt zum Unfallort. Entgegen ersten Meldungen war die 18-Jährige nicht eingeklemmt; die Helfer befreiten sie aus dem Fahrzeug, versorgten sie im Rettungswagen und transportierten sie anschließend zum Unfallkrankenhaus nach Salzburg.
Die Feuerwehren aus Marktschellenberg und Berchtesgaden waren mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz. Sie unterstützen die Sanitäter bei der Rettung der Patientin, leuchteten den Einsatzort aus, stellten den Brandschutz sicher und regelten den Verkehr. Kurzzeitig mussten sie nach vermeintlichen weiteren Insassen suchen, da zunächst unklar war, ob noch weitere Menschen im Auto waren. Der Ford wurde abgeschleppt. Die B 305 war rund eine Stunde lang nur einseitig befahrbar.