Bildtext einblenden
Amtseinführung der neuen Dekane in St. Zeno (v.l.): Pfarrer Strasser-Langenfeld (Dekan-Stellvertreter Dekanat Berchtesgaden), Monsignore Dr. Thomas Frauenlob (Dekan Dekanat Berchtesgaden), Weihbischof Wolfgang Bischof, Pfarrer Johannes von Bonhorst (Dekan Dekanat Teisendorf), Pfarrer Wernher Bien (Dekan-Stellvertreter Dekanat Teisendorf). Die beiden Dekane tragen ihre neue Monzetta. Foto: Pfnür

Frauenlob nun Leiter des Dekanats Berchtesgaden

Bad Reichenhall (A.P.) – Im Rahmen einer feierlichen Vesper im Münster St. Zeno führte Weihbischof Wolfgang Bischof am Sonntag die beiden bereits im November gewählten Dekane von Berchtesgaden und Teisendorf, Monsignore Dr. Thomas Frauenlob und Pfarrer Johannes von Bonhorst, in ihr Amt ein.


Pfarrer Eugen Strasser-Langenfeld begrüßte als »Hausherr« den Weihbischof, die in großer Zahl erschienenen Geistlichen und die Gläubigen. Weitere Begrüßungsworte sprach der bisherige Dekan-Stellvertreter, Pfarrer Josef Koller aus Piding. Zu Beginn der Einführungszeremonie verlas Diakon Matthias Friedl vom Regionalteam Süd der Erzdiözese die von Erzbischof Reinhard Marx unterschriebenen Ernennungsurkunden. Die Dekane und ihre Stellvertreter, Pfarrer Eugen Strasser-Langenfeld für das Dekanat Berchtesgaden und Pfarrer Wernher Bien für das Dekanat Teisendorf, traten vor den Weihbischof und bekräftigten vor allen Kirchenbesuchern mehrfach, dass sie für ihr neues Amt bereit seien.

Zum Abschluss legte Weihbischof Wolfgang Bischof den beiden Dekanen als äußeres Zeichen ihres Amtes die »Mozetta« an, einen schwarzen Schulterumhang mit violettem Saum. Auf die Farben der Monzetta war der Weihbischof zuvor schon in seiner Predigt eingegangen: Schwarz ist die Farbe des Klerus, Violett ist die Farbe des Bischofs – der violette Saum ist ein Symbol dafür, dass der Dekan ein Bindeglied zwischen den Pfarreien und dem Bischof ist.

Nach der feierlichen Vesper, die vom »Jungen Chor St. Nikolaus« sowie von einer Schola, bestehend aus Kirchenmusikern der Dekanate Berchtesgaden und Teisendorf, musikalisch umrahmt wurde, fand im Pfarrheim St. Zeno ein Stehempfang statt. Landrat Georg Grabner, Dekanatsratsvorsitzende Rita Cebulla und der evangelische Pfarrer Martin Wirth sprachen kurze Grußworte und beglückwünschten die beiden Dekane und die beiden Dekan-Stellvertreter. Dann hatten alle Gelegenheit, sich bei Getränken und Gebäck mit dem Bischof, den frisch eingeführten Dekanen und ihren Stellvertretern zu unterhalten.