Daraufhin erklärte sich Schreinermeister Christian Eder bereit, ein neues Kreuz anzufertigen. Nachdem der Erstaufsteller von vor über 70 Jahren – der Zimmerermeister Sepperl Brandner – ermittelt war, wurde sein Enkel, Physiotherapeut Josef Brandner, angesprochen, der sich gerne an der Aktion beteiligte.
Auch die Gemeinde Schönau am Königssee und der DAV Berchtesgaden unterstützten das Vorhaben. Katja Springl koordinierte und übernahm die Organisation und Einholung aller benötigten Genehmigungen für Flug und Transport. Die Metallarbeiten für Sockel, Buchkasterl und Edelweißrahmen führte fachgerecht Korbinian Hasenknopf aus und das Bleiglasedelweiß in der Mitte des Kreuzes erstellte mit künstlerischem Feingefühl Fabian Paukner.
Am 1. August war es so weit und im Zuge der Hüttenversorgungsflüge wurde das Kreuz vom Hubschrauberstartplatz bei Kühroint am Außentau hängend auf den Kahlersberg geflogen. In gemeinsamer Arbeit wurde ein Platz bestimmt, gebohrt und geschraubt sowie der Blitzableiter gelegt und eingegraben. Als kleine Belohnung für die schweißtreibende Arbeit gab es ein erfrischendes Bad im Seeleinsee und eine zünftige Brotzeit bei Hans Brandauer am Kaser über der Priesbergalm.
Am 19. August um 11.30 Uhr findet die feierliche Weihe und Bergmesse am Kahlersberg mit Pfarrer Georg Lindl aus Traunstein statt, musikalisch umrahmt von Kathrin Hrassky. Im Gipfelbuch wird ein von Josef Brandner vorgeschlagenes Zitat von Kofi Annan stehen: »Demut gebietend und erhebend zugleich, kaum etwas in der Natur flößt uns so viel Ehrfurcht ein, wie der Anblick von Bergen.« fb