Bildtext einblenden
Die Geehrten Rudi Kurz, Thomas Kurz mit Vorsitzendem Giselher Cramer und den Geehrten Sebastian Hasenknopf und Johann Plenk sowie 2. Vorsitzendem Ludwig Hochreiter. Foto: privat

Giselher Cramer bleibt Vorsitzender

Bischofswiesen (fve) – Giselher Cramer bleibt Vorsitzender des Feuerwehrvereins Engedey. Er wurde mit einer Enthaltung in der Jahreshauptversammlung, die kürzlich im Gasthof »Gebirgshäusl« stattfand, wiedergewählt. Außerdem standen Neuaufnahmen und mehrere Ehrungen auf der Tagesordnung. An der Versammlung haben nur wenige Mitglieder teilgenommen.


Es folgten die Berichte von Schriftführer Thomas Kurz und Kassier Rudi Kurz, der eine sehr positive Bilanz vorlegen konnte. Nachdem die Versammlung dem Kassier Entlastung erteilt hatte, resümierte Löschzugführer Martin Summek die Tätigkeiten der aktiven Kameraden in der Wehr, die ihren zeitintensiven freiwilligen Dienst auch in diesem Jahr wieder hervorragend und weitgehend unfallfrei absolvierten. Die Engedey als kleinster Löschzug trage einen großen Teil zu dieser Arbeit bei, so Summek.

Diese Tatsache griff Cramer in seinem Vorstandsbericht auf, stellte aber die Frage, ob dieser enorme Aufwand noch mit einem Ehrenamt zu bewältigen sei. Die Zahl der geleisteten Stunden steige von Jahr zu Jahr und so müsse sich die Gemeinde in naher Zukunft mit diesem Thema intensiv beschäftigen. Im weiteren Verlauf hob Cramer einige Glanzlichter des Vereinsjahrs hervor, wie etwa den Bischofswieser Advent und das Aktivenessen im »Söldenköpfl«. Aber auch negative Themen wie der Rückgang der Teilnehmerzahl bei der Jahreshauptversammlung und die Schwierigkeiten beim Besetzen der Vorstandsposten fanden Einzug in Cramers Bericht.

Er verwies dabei auf die historische Krise in den Siebzigerjahren, als der Verein kurz vor der Auflösung stand, es aber durch das Engagement einiger Mitglieder schaffte, das drohende Ende abzuwenden und gestärkt daraus hervorzugehen. Er hoffe deshalb, dass sich auch in Zukunft Männer und Frauen finden, die den Verein tragen. Und so sehe er es als gutes Zeichen, dass auch in diesem Jahr zwei neue Mitglieder aufgenommen werden. Mit diesen Worten begrüßte er Stephan Votz und Margit Fegg im Verein.

Es folgte die Neuwahl des Vorstandes. Wie in der Satzung festgelegt, wurden der 1. und 2. Vorsitzende, der Schriftführer und der Kassier schriftlich, die restlichen Posten per Handzeichen von den nur 23 Wahlberechtigten gewählt.

Im Anschluss ehrte der Verein einige verdiente Mitglieder. So erhielt Sebastian Hasenknopf für seine 40-jährige Mitgliedschaft eine Urkunde. Hans Plenk, Rudi Kurz und Thomas Kurz, die viele Jahre im Vorstand die Geschicke des Vereins mitbestimmten, wurden mit Ehrennadeln ausgezeichnet.

Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswiesen, Georg Grassl, wünschte dem neuen Vorstand alles Gute. Sein erstes Jahr als Kommandant sei sehr gut verlaufen, vor allem wegen der guten Zusammenarbeit von Aktiven und Vereinen. Er ging auf die Frage Cramers, ob die Menge an aktiven Stunden zu groß sei, ein, wobei er selbst den momentanen Zustand als noch in Ordnung einstufte, er aber durchaus für die Zukunft Probleme sehe, da die Anzahl der Stunden und die Komplexität der Arbeiten eher noch zunehmen würden. Dem schloss sich der Kreisbrandmeister Anton Brandner an. Professionalität ist wichtig, es darf aber nicht zur Überlastung Einzelner kommen, so der KBI. Gemeinderat Ludwig Hochreiter, der den Bürgermeister vertrat, teilte diese Einstellung und versprach, dass die Gemeinde immer ein offenes Ohr für die Feuerwehr haben werde.