Bildtext einblenden
Foto: pixabay

Gutes Miteinander wird belohnt

Berchtesgadener Land – Ab sofort können sich Initiativen, Projekte und Privatpersonen, die sich für ein offenes, lebendiges und solidarisches Miteinander in ihrem lokalen Umfeld einsetzen, für den Deutschen Nachbarschaftspreis bewerben. In diesem Jahr zeichnet die »nebenan.de«- Stiftung zum siebten Mal engagierte nachbarschaftliche Initiativen aus und fördert ihre Arbeit mit einem Preisgeld von bis zu 5 000 Euro. Gesucht werden Projekte aus allen Bereichen – von inklusiver Nachbarschaftshilfe über Nachbarn, die ihr Viertel verschönern, bis hin zu Begegnungsprojekten zwischen älteren und jüngeren Menschen.


Bis zum 13. Juli können sich Projekte und Initiativen online unter www.nachbarschaftspreis.de bewerben. Der Preis wird an 16 Landessiegerprojekte sowie an fünf Themensiegerprojekte in den Kategorien Generationen, Kultur & Sport, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum und Vielfalt verliehen. Die Preisverleihung ist am 8. November in Berlin.

Besonders überzeugen konnte 2022 in Bayern das Projekt »Foodsaving Obergiesing« aus München. Vor ein paar Jahren schlossen sich engagierte Nachbarn mit einer Apotheken-Inhaberin zusammen, um gerettete Lebensmittel an eine ältere Kundin weiterzugeben. Daraus entstand eine regelmäßige Lieferung, die nun immer mehr Besucher der Apotheke erreicht.

Unterstützt wird der Preis von Sponsoren, außerdem durch den Deutschen Städtetag und die Diakonie Deutschland. Seit 2017 wurden über 100 engagierte und innovative Projekte in Deutschland mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis geehrt. Hierzu Dr. Timo Munzinger, Vertreter des Deutschen Städtetags: »Die vielen Bewerbungen und ausgezeichneten nachbarschaftlichen Initiativen stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt.«

fb