Bildtext einblenden
Larissa Messmer, Projektarbeit für Menschen mit Behinderung am Landratsamt, veranschaulicht die Inhalte des Inklusionskoffers. Foto: LRA BGL

»Inklusionskoffer«: Spielerische Beschäftigung mit dem Thema Behinderung in Kindertagestätten und Grundschulen

Berchtesgadener Land – Kinder auf spielerische Weise für das Thema Behinderung zu sensibilisieren, ist das Ziel des sogenannten »Inklusionskoffers«. Larissa Messmer, zuständig für die Projektarbeit für Menschen mit Behinderung, und Andrea Demmelmair, pädagogische Fachaufsicht und Fachberatung Kindertagesstätten, haben den Kindergärten im Landkreis Berchtesgadener Land nun in einer Online-Veranstaltung die Inhalte vorgestellt.


Der Inklusionskoffer enthält wertvolle pädagogische Inhalte zur Sensibilisierung von Kindern rund um das Thema Behinderung. Wesentlicher Bestandteil des Koffers sind einzigartige Handpuppen, die jeweils eine unterschiedliche Behinderung aufweisen. Im Rahmen der Veranstaltung zeigte die Puppenspielerin Gerti Ksellmann den pädagogischen Fachkräften, wie sie mit diesen Puppen den Kindern das Thema Behinderung nahebringen können: So erzählt die Handpuppe »Phillip« von seinen Freunden, die mit ihren unterschiedlichen Behinderungen auf individuelle Weise wunderbar und liebenswert sind und beschreibt die großartige Freundschaft mit ihnen.

Auch besondere Kinderbücher für Kinder mit und ohne Behinderung sind in dem Koffer zu finden. Einige dieser Bücher sind in Braille Schrift oder mit Düften für die Sinne ausgestattet. Ein Blindenstock und ein Hör-Memory sowie weitere Spiele helfen dabei, Kinder spielerisch mit dem Thema „Behinderung“ in Berührung zu bringen.

Der Inklusionskoffer steht zur kostenlosen Ausleihe (bis zu vier Wochen) für Kindertagesstätten und Grundschulen im Landkreis zur Verfügung. Interessierte können sich direkt an Larissa Messmer wenden, telefonisch unter 08651 773 - 832 oder per E-Mail an larissa.messmer(at)lra-bgl.de.

fb/red