Direktor Martin Huber konnte aus zwei Gründen beim Gastauftritt seines Circus Azebu nicht »Nein« sagen. Zum einen besucht sein Enkel Matteo den Kindergarten in der Au und im Weiteren fand vor 24 Jahren der erste Auftritt des Circus Azebu just im Auer Kindergarten statt. »Damals gab es als Gage ein Steckerleis«, erinnerte Huber bei seiner Anmoderation.
Der Circus Azebu hat sein großes Engagement im letzten Jahr mit einer großen Abschiedsvorstellung eingestellt, weil mehrere Mitglieder des Ensembles nach dem Abitur die Buchenhöhe verlassen hatten und Huber nicht mehr genügend Artisten, Clowns und sonstige Bühnen-Protagonisten hatte.
Teil eins der Vorstellung war zur großen Freude vieler Eltern, Großeltern und Geschwister eine sehenswerte Präsentation der kleinen Buben, die als Raubtiere verkleidet eine reife Bühnenshow ablieferten. Dabei agierte der kleine Jonathan als Raubtier-Dompteur souverän wie ein Großer.
Sehenswert war auch der Auftritt der Mädchen, die als Schmetterlinge verkleidet auf dem Hochseil brillierten. Freilich wurden sie dabei hilfreich von ihren Kindergärtnerinnen unterstützt. Überhaupt leisteten die Mitarbeiterinnen des Kindergartens ganze Arbeit und boten dem begeisterten Publikum mir ihrem tollen Ensemble einen vergnüglichen Nachmittag, bei dem auch noch ein sehenswerter »Affentanz« gezeigt wurde.
Kindergartenleiterin Stephanie Klose und Erzieherin Sandra Beckers hatten zusammen mit den weiteren Erzieherinnen sowie dem Elternbeirat die gelungenen Aktionen ihrer Schützlinge vorbereitet.
Tagelang probten sie im Auer Kindergarten. Weil jedoch das Wetter nicht mitspielte, verlegte man die Aktion ins Pfarrheim. Dies und weil es auch eine zeitliche Verzögerung gab, war dann doch einigen Raubtieren zu viel. So zogen es ein furchterregendes Krokodil und ein wilder Löwe vor, auf dem Schoß von Mama und Papa die Vorstellung anzuschauen.
Unter den begeisterten Zuschauern waren mit Pfarrer und Hausherr Franz Sturm sowie Marktbürgermeister Franz Rasp auch die Geistlichkeit und die Politik vertreten. Beiden machte das Gebotene wie auch allen anderen sichtlichen Spaß. Christian Wechslinger