Bildtext einblenden
Der Kneipp-Verein Berchtesgadener Land auf den Dächern der Molkerei. (Foto: privat)

Kneipp Verein Berchtesgadener Land besichtigt Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau

Berchtesgadener Land – Bei einem Besuch der Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau in Piding, die immer wieder erweitert und modernisiert werden, erfuhr der Kneipp-Verein Berchtesgadener Land vieles über den Betrieb. Die Milchwerke sind eine Genossenschaft und gehört den Bauern. Der Kneipp-Verein wurde durch das Unternehmen geführt. Er durfte sogar auf Hochregallager steigen.

Die Kneipp-Vereinsmitglieder waren beeindruckt, wie groß, der Betrieb ist. Doch als sie erfuhren, dass die Milch aus dem Berchtesgadener Land, aus dem Chiemgau, Achental und Mangfalltal – also vom Watzmann bis zur Zugspitze – sowie aus dem Salzburger Bereich bezogen wird, war ihnen klar, dass die Molkerei ein großes Betriebsgelände braucht. Täglich werden nämlich circa eine Million Liter Milch angeliefert.

Mit dem Bergbauernmilch-Gütesiegel wird auf gentechnikfreie Fütterung hingewiesen. Seit der Gründung 1927 setzt die Molkerei auf zukunftweisende Themen wie artgerechte Tierhaltung, Erhalt kleinbäuerlicher Strukturen, Boden- und Grundwasserschutz oder umweltfreundliche Verpackung. Auf den Schutz des natürlichen Lebensraumes und der Umweltressourcen wird bei den Milchwerken viel Wert gelegt, wie sich die Kneipp-Vereins-Mitglieder überzeugen konnten.

Nach der Besichtigung durften die Kneipp-Vereins-Mitglieder sich noch persönliche Geschmackseindrücke in der Produktpalette des Unternehmens verschaffen.

fb