Nach der Begrüßung wurde dann ein Urgestein der FDP Berchtesgadener Land für ihre 50-jährige Parteimitgliedschaft geehrt. Ulrike Betzler trat bereits 1972 ein und war Mitinitiatorin und Gründungsmitglied des heutigen Kreisverbandes. Unter dem Applaus der anwesenden Mitglieder erhielt sie für ihren jahrzehntelangen Einsatz und ihre Verdienste die Theodor-Heuss-Medaille in Gold von Franz Farthofer und einen Blumenstrauß vom Bayerisch Gmainer Ortsvorsitzenden Christoph Langgartner. Im Anschluss standen dann unter der Versammlungsleitung von Bezirksrat Daniel Reuter aus Rosenheim die Delegiertenneuwahlen zu den Bezirks- und Landesparteitagen an.
Dabei wurden zum Bezirksparteitag Franz Farthofer, Susa Engeler und Maximilian Schiller sowie als Ersatzdelegierte Arno Pichler, Christoph Langgartner und Laurenz Bottenberg gewählt. Als Delegierte zum Landesparteitag wurden gewählt Franz Farthofer, Armin Nowak und Susa Engeler sowie als Ersatz Arno Pichler, Adrian Czesky und Maximilian Schiller.
In einem Grußwort berichtete Kreisrat Armin Nowak über den Neubau der Rodelbahn am Königssee, den geplanten Kreiskrankenhausneubau in Bad Reichenhall, die Schulerweiterungen im Landkreis sowie über weitere aktuelle Themen des Kreistags. Ebenso zu Wort kam die seit kurzem neue Kreisvorsitzende der FDP Miesbach, Béatrice Vesterling. Sie freute sich über den endlich wieder stattfindenden Austausch in einer Präsenzveranstaltung. Ebenso hob sie hervor, wie wichtig der überregionale Austausch gerade in den ländlichen Regionen ist.
Da die FDP Berchtesgadener Land gerade in den vergangenen Monaten nach den Worten des Kreisvorsitzenden viel Zulauf insbesondere von jüngeren Neumitgliedern hatte und es für viele Mitglieder die erste Kreishauptversammlung war, gab es im Anschluss an die Wahlen noch eine ausführliche Vorstellungsrunde. Weiter folgte zum Schluss der Veranstaltung noch eine durchaus lebhafte und ausgiebige Diskussion über tagesaktuelle Themen, hier vor allem dem Ukraine-Krieg.
fb