Am 16. März findet das Auftakttreffen für »Citizen Seeds« 2022 mit einer Einführung in die Welt der Ackerwildkräuter und zu ihrem hohen ökologischen Wert statt. Außerdem wird das Saatgut verteilt. Im Sommer ist eine Exkursion zu den Anbauflächen von Barbara Linder geplant, die in Kooperation mit der Biosphären-Verwaltung in Schönau am Königssee Ackerwildkräuter in Hochbeeten vermehrt. Zudem gibt es Informationen zur Samenreife, Ernte und Reinigung der Ackerwildkräuter.
Bei einer Abschlussveranstaltung im Herbst können die geernteten Samen zurückgebracht werden und es besteht die Möglichkeit zum Austausch. Ackerwildkräuter haben neben dem ästhetischen Wert in der Kulturlandschaft zahlreiche positive Wirkungen. Die unterschiedliche Wurzelbildung verbessert den Boden. Abwechslungsreiche Blüten locken eine Vielfalt an Insekten an und bieten Nahrungs- und Lebensraum. Ackerwildkräuter sind somit ein wichtiger Bestandteil im Biotopverbund. Heute sind sie aber weitestgehend aus der Landschaft verschwunden, dabei waren sie über viele Jahrhunderte stete Begleiter der Ackerlandwirtschaft.
Interessierte können sich bis 8. März 2022 bei Anja Gellert per E-Mail an anja.gellert(at)reg-ob.bayern.de oder unter Telefon 08654/30946-26 anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
fb