Ein 54-jähriger Motorradfahrer aus Rheinland-Pfalz wurde am Freitag gegen 10.30 Uhr vor dem Kongresshaus in Berchtesgaden bei einem Sturz verletzt. Das Rote Kreuz rückte mit der Berchtesgadener Notärztin an, versorgte den Mann und brachte ihn in die Kreisklinik Berchtesgaden.
Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Radfahrer kam es gegen 11.10 Uhr in Berchtesgaden. Eine 68-jährige Einheimische fuhr die Vorderbrandstraße bergwärts. Sie wollte gerade nach links in den Judith-Platter-Weg einfahren, als ein 70-jähriger einheimischer Radfahrer talwärts fuhr. Der Radfahrer stieß gegen den linken Außenspiegel des Autos und stürzte. Er wurde von einer Rettungswagen-Besatzung des Roten Kreuzes versorgt, zunächst in die Kreisklinik Berchtesgaden eingeliefert und dann in die Kreisklinik Bad Reichenhall weiterverlegt.
Gegen 19.15 kam es schließlich auf der Schwimmbadstraße in Ainring zu einem Verkehrsunfall. Eine 29-jährige Ainringerin fuhr mit ihrem Auto auf der Kreisstraße BGL 18 und bog nach links in die Kreisstraße BGL 10 ab. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Rennradfahrer, der nicht den Radweg benutzte, sondern auf der Fahrbahn fuhr. Der Radfahrer konnte nicht mehr ausweichen und fuhr in die rechte Fahrzeugseite des Autos. Beim Sturz auf die Fahrbahn zog sich der 31-jährige Ainringer schwere Verletzungen zu. Das Rote Kreuz versorgte ihn notärztlich und brachte ihn in die Kreisklinik Bad Reichenhall. Der Sachschaden ist relativ gering.
Bereits am Donnerstagnachmittag kam es auf der Staatsstraße 2104 zwischen den beiden Saaldorfer Einfahrten zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 37-jähriger Teisendorfer fuhr mit seinem Pkw von Freilassing in Richtung Schönram. Auf gerader Strecke kam er, offensichtlich aufgrund gesundheitlicher Probleme, mit seinem Pkw auf die linke Fahrbahnseite und touchierte die Leitplanke. Anschließend fuhr er wieder auf die rechte Seite und auf einen vor ihm fahrenden Pkw auf. Die Fahrerin, eine 77-jährige Teisendorferin, wurde dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 10 000 Euro. ml