Miteinander aufwachsen

Plus+

Bildtext einblenden
Bei der Vorstellung dabei waren Andrea Demmelmair (LRA BGL), Gertraud Ksellmann (Jakobs Mutter) mit Ela vom Integrationskoffer, Mathias Kunz (LRA), Landrat Bernhard Kern, Betina Britze, Leonie Hude (beide Bezirk Oberbayern) sowie Johanna Edjlal (LRA). (Foto/Repro: L. Schuhegger)
Bildtext einblenden
Der Leitfaden ist barrierefrei gestaltet und downzuloaden und zu bestellen auf bezirk-oberbayern.de/Service/Publikationen/Soziales/.

Berchtesgadener Land – Blonde Kinder, dunkelhäutige Kinder, Kinder mit Down Syndrom und autistische Kinder – wenn sie in Kinderbetreuungseinrichtungen miteinander aufwachsen, bereichert das alle. Damit sich dort auch alle wohlfühlen und die Einrichtungen den Kindern mit besonderem Förderbedarf gerecht werden, haben der Landkreis Berchtesgadener Land und der Bezirk Oberbayern den »Leitfaden für Integrationsplätze in Kindertageseinrichtungen« erarbeitet und am Montagnachmittag im Landratsamt Erziehern, Trägern sowie Verwaltungsmitarbeitern der Landkreiskommunen vorgestellt.


Die Broschüre gibt in 6 Kapiteln und auf 24 Seiten praktische Anregungen und Tipps, wie Integration und Inklusion im Einrichtungs-Alltag gelingt.

Im Landkreis gibt es 65 Einrichtungen, 31 davon sind integrativ, was heißt, sie betreuen mindestens ein und höchstens ein Drittel Kinder mit besonderem Förderbedarf. Um dem gerecht zu werden, finanziert der Bezirk Oberbayern ergänzende

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.