Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk und Markus Zekert, der stellvertretende BRK-Geschäftsführer des Kreisverbandes Berchtesgadener Land, gratulierten den beiden zum Dienstjubiläum. Stärk lobte vor allem das besondere Engagement Ilsankers im Berchtesgadener Blutspendedienst, der aus Tradition seit über 60 Jahren zusammen mit dem Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK) durchgeführt wird. Ilsanker kümmerte sich 25 Jahre lang neben seiner hauptamtlichen Arbeit im Rettungsdienst und Krankentransport als Organisator um die Blutspende-Termine. Im November ging er mit beiden Jobs in den Ruhestand, wobei Andreas Seidler von der BRK-Bereitschaft Berchtesgaden die Organisation der Blutspende-Termine übernommen hat.
Peter Mühlbauer ist vor allem den Senioren im Landkreis als der Essen-auf-Rädern-Mann des Roten Kreuzes ein Begriff. Bis vor wenigen Jahren war er noch selbst mit dem Kühlfahrzeug im Berchtesgadener Land unterwegs und lieferte die Wunschmenüs des Mahlzeitendienstes nach Hause. Heute ist er in der Kreisgeschäftsstelle in Bad Reichenhall für die Organisation zuständig; den eigentlichen Lieferdienst haben zusätzliche Fahrer übernommen. ml