Schauspiel Sonnenfinsternis: So viel »Sofi« wie sonst nie
Berchtesgaden (cfs) – Die partielle Sonnenfinsternis war gestern Vormittag im Berchtesgadener Land bestens zu beobachten. Kein Wölkchen trübte den Blick auf das Himmelsschauspiel, bei dem sich der Mond teilweise zwischen die Erde und das Zentralgestirn schob. Um das Phänomen sicher verfolgen zu können, waren aber ein paar Vorsichtsmaßnahmen nötig. Denn, wer mit bloßem Auge einen Blick riskiert hätte, hätte seine Augen nachhaltig geschädigt. Da war es beispielsweise gut, wenn man sich die »Sofi«-Brille aus dem Jahr 1999, in dem eine totale Sonnenfinsternis herrschte, aufgehoben hat (l). Fotografen (M.) konnten sich mit einer metallbedampften Astrofolie, die das Licht der Sonne um den Faktor 100 000 reduziert, behelfen. Oder, wie Jürgen Waßmuth einen speziellen Filter verwenden (r.). »Der stammt noch aus dem Jahr 1999«, sagt der »Anzeiger«-Fotograf. Manche Dinge sollte man eben nicht wegschmeißen. Damit so spektakuläre Aufnahmen gelingen. Und die Kamera auch bei der nächsten partiellen Sonnenfinsternis im Jahr 2026 noch funktioniert. Fotos: Bittner (2), Waßmuth