Bildtext einblenden
Der CSU-Ortsverband traf sich unter anderem, um den Vorstand neu zu wählen. Mit dabei (v.l.): Bürgermeister Franz Rasp, Florian Schmidt, Steffi Freißler-Angerer, Vorsitzender Sebastian Rasp, Sepp Hasenknopf (verdeckt), Thomas Angerer, Helmut Hölzlwimmer (50 Jahre Mitgliedschaft), Johannes Schöbinger (50 Jahre Mitgliedschaft), Oswald König und Hermann Lochschmied. (Foto: privat)

Sebastian Rasp bleibt Vorsitzender

Berchtesgaden – Sebastian Rasp bleibt Ortsvorsitzender des CSU-Ortsverbandes Berchtesgaden. Bei den Neuwahlen im Gasthof »Dürrlehen« in Maria Gern warf der alte und neue Vorsitzende auch einen Blick auf das vergangene Jahr.


In seinem Rechenschaftsbericht informierte Sebastian Rasp über das Programm des abgelaufenen Jahres im Ortsverband seit der letzten Jahreshauptversammlung. Ein Höhepunkt war der Besuch des Bayerischen Landtages in München. Auf Einladung der CSU-Landtagsabgeordneten Michaela Kaniber besuchte eine Delegation der Berchtesgadener CSU das Maximilianeum. Nach einer Führung durch das Parlament verfolgte der Ortsverband dann auch eine Landtagsdebatte auf der Besuchertribüne des Plenarsaals.

Die Bergmesse am Ahornbüchsenkopf war auch dieses Mal ein Höhepunkt im Jahr 2014. Monsignore Thomas Frauenlob zelebrierte die Messe. Die Schellenberger Bläser umrahmten den Gottesdienst. Danach wurde in der oberen Ahornalm bei einer zünftigen Brotzeit ein gemütlicher Nachmittag verbracht.

Ein zentrales Thema des Ortsverbandes ist die interkommunale Zusammenarbeit der CSU-Ortsverbände im Talkessel. Daher treffen sich in regelmäßigen Abständen die Ortsvorsitzenden der fünf Talkessel-Gemeinden zu Konsultationen zur Koordinierung der Arbeit der CSU in den Gemeinderäten und zur Besprechung aktueller Themen. Der Ortsverband stehe auch in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. So werde die konstruktive Arbeit und vertrauensvolle Zusammenarbeit der CSU-Fraktion im Gemeinderat weiter geführt und es werde auch in Zukunft wichtig sein, sich in Sachfragen klar zu positionieren.

Die Anzahl der Mitglieder im Ortsverband müsse stabil gehalten und auch ausgebaut werden, um weiter stark in Berchtesgaden verwurzelt sein zu können, so Vorsitzender Rasp.

In seinem Kassenbericht konnte Schatzmeister Thomas Angerer von geordneten Finanzen berichten. Auf Antrag der Kassenprüfer Andreas Pfnür und Helmut Angerer wurde die Vorstandschaft entlastet.

In seinen Ausführungen ging Bürgermeister Franz Rasp auf die Entwicklungen in der Marktgemeinde ein. Des Weiteren stand der Bürgermeister als neuer Verbandsvorsitzender auch zu dem gerade laufenden »Markenfindungs-Prozess« der Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee Rede und Antwort. Zu der Situation der Kehlsteinwege stellte der Bürgermeister klar, dass es für ihn zu der restlosen Entfernung des Teers aus dem Wasserschutzgebiet der Gemeinde im Endstal keine Alternative gebe. Ebenso sei es nicht möglich, die durch den Schwerlastverkehr in Auflösung befindlichen Teerdecken zu belassen. Rasp wünschte sich aber den Erhalt der Nebenwege als Wanderwege für Einheimische und Gäste.

Die Neuwahlen wurden von Sepp Renoth als Wahlleiter durchgeführt. Sebastian Rasp bleibt Vorsitzender (siehe Kasten).

Nach den Neuwahlen folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Ortsverband. So wurden Johannes Schöbinger und Helmut Hölzlwimmer für 50 Jahre Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einer Ehrennadel ausgezeichnet. fb