Das Konzept der Service-WM ist einfach und effektiv: Unternehmen und Betriebe aller Branchen im Landkreis präsentieren ihr Unternehmen in einer speziellen Sonderveröffentlichung des »Berchtesgadener Anzeigers«. Darüber hinaus wird in einer anonymen Umfrage mit Gewinnspiel die Kundenzufriedenheit ermittelt. Das heißt, die teilnehmenden Geschäfte und Unternehmen stellen sich dem Votum ihrer Kunden, die im Zeitraum von 14. April bis 17. Mai direkt im Laden oder via Internet ihre Meinung über die Servicequalität kundtun können. Einzige Bedingung, drei Fragen sollten beantwortet werden: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen einem Freund oder einer Freundin, einem Kollegen oder einer Kollegin weiterempfehlen? Was waren die wichtigsten Gründe für eine Weiterempfehlung? Welche Verbesserungen wünschen Sie sich von uns? Thematisch unterstützt wird die Vorstellung des Konzeptes am 25. März durch den Impulsvortrag »Service ist sexy« von Norbert Beck. Der Unternehmer, Managementberater und Experte für Emotionsmarketing hat gemeinsam mit seinem Bruder Johann Beck das Wettbewerbskonzept der »Service-WM« im Jahr 2006 ins Leben gerufen. Ihre Heimatstadt Neumarkt bei Nürnberg sollte damals fit gemacht werden für den Empfang von Gästen aus aller Welt, die zur Fußballweltmeisterschaft nach Deutschland gekommen waren. Was zunächst als Einzelaktion geplant war, entwickelte sich zu einem bundesweiten Erfolgsmodell. Gemeinsam mit führenden Zeitungsverlagen veranstaltet Becks Firma »Metatrain« seitdem die Service-WM im gesamten deutschsprachigen Raum. So haben mittlerweile mehr als 5 000 klein- und mittelständische Unternehmen in mehr als 100 Städten und Regionen daran teilgenommen.
Bei der Auftaktveranstaltung im Kongresshaus erklärt der Managementtrainer Norbert Beck auf unterhaltsame Art, was guter Service bedeutet und wie er zu erreichen ist. Beck ist einer der renommiertesten Referenten zu diesem Thema. In seinen Vorträgen verbindet der Autor der Bücher »Service ist sexy« und »Hirnlos verkaufen war gestern« Praxisbeispiele mit seinen Erfahrungen aus den Servicewettbewerben. »Aus den mehr als 100 000 Kundenmeinungen, die wir pro Jahr auswerten, lassen sich Schwerpunkte herausfinden«, so Beck, »am meisten genannt wird Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen des Personals mit rund 33 Prozent, gefolgt von Zuverlässigkeit. An dritter Stelle wird die fachliche Beratung und Betreuung genannt.«
Neben Berchtesgaden findet die Service-WM heuer übrigens noch in Koblenz, Darmstadt, Esslingen, Aachen, Limburg, Bad Homburg, Memmingen, Stuttgart, Augsburg, Schaumburg, Dillingen und Traunstein statt.
Weitere Informationen zu der Service-WM in Berchtesgaden, auch schon vor der Auftaktveranstaltung, und Anmeldungen für den 25. März unter anzeigen@berchtesgadener-anzeiger.de oder direkt in der Geschäftsstelle des »Berchtesgadener Anzeigers«, Griesstätterstraße 1, in Berchtesgaden. Caroline Irlinger