Mehr als 65 Studenten der Universität für Bodenkultur in Wien (genannt BOKU) informierten sich über den Einsatz moderner Forsttechnik bei den Bayerischen Staatsforsten.
Schwieriges Gelände, hohe Niederschläge und wiederkehrende Kalamitäten erfordern modernste Technik zur Bewältigung der vielfältigen forstlichen und gesellschaftlichen Aufgaben. Die erfolgreiche Sicherung der Schutz- und Erholungsfunktionen und die Pflege der Bergwälder bilden einen Schwerpunkt der forstlichen Aufgaben.
Einen Tag lang stand der stellvertretende Forstbetriebsleiter Armin Haberl den Gästen für ihre Fragen zur Verfügung. fb