Bischofswiesen – Unter dem Eindruck der verstörenden Ereignisse in Osteuropa und der gerade erst überstandenen Corona-Krise betonte der 1. Vorsitzende Mike Rupin bei der Jahreshauptversammlung des ASV Strub im Gasthaus »Brenner Bräu« die Bedeutung des Sports als verbindendes Element, das die Menschen eine. Hierzu leiste der ASV mit seinen mittlerweile zwölf Abteilungen und vielen ehrenamtlichen Trainern und Funktionsträgern einen ganz besonderen Beitrag.
Ein entsprechend buntes Bild von den sportlichen Aktivitäten malten dann auch die Berichte der Abteilungsleiter. Rupert Haueis ließ für die Judoabteilung das Sportjahr 2022 Revue passieren. Zahlreiche Lehrgänge, Wettkämpfe und Kyu- und DAN-Prüfungen der Judokas wurden absolviert. Besonders herauszuheben waren die besonderen Leistungen von Maxi Haueis, der mit einem Mixed-Team den 1. Platz bei der Kreisliga-Meisterschaft in Teisendorf erreichte. Judo-Altmeister Helmut Angerer und Rupert Haueis nehmen im Judoverband zudem wichtige Aufgaben als Prüfungsbeauftragte und Kampfrichter wahr.
Mit über 130 Sportlern ist die Karate-Abteilung unter Führung von Uli Hölzl die stärkste Abteilung innerhalb des Sportvereins. Gleich fünf Mal in der Woche bieten Hölzl und sein Trainerteam Termine für die verschiedenen Alters- und Könnensstufen an. Zahlreiche Gürtel- und DAN-Prüfungen und ein Trainingslager am Gardasee waren die Höhepunkte des Karate-Vereinsjahres.
Uli Hölzl und seine Frau Renate kümmern sich zudem mit unermüdlichem Engagement um die Jugendlichen im Verein. Als Leiter der Jugendabteilung organisierten und betreuten die beiden unter anderem gemeinsame Kinobesuche für die jungen Vereinsmitglieder oder einen Vereinsausflug ins Phantasialand Brühl.
Die von Kassiererin Judith Meissner geleitete Laufgruppe trainierte 2022 wieder für das vom Bayerischen Leichtathletik-Verband, der TU München und dem Bayerischen Rundfunk ins Leben gerufene Freizeit- und Gesundheitsprojekt »Lauf10«. Ziel hierbei ist es, innerhalb eines vorgegebenen Trainingszeitraums einen Fitnessstand zu erreichen, der den Teilnehmern einen abschließenden Zehn–Kilometer-Lauf möglich macht. Nach dem coronabedingten Ausfall der Veranstaltung in den beiden Jahren zuvor fand der Abschlusslauf wieder mit mehreren Hundert Teilnehmern in Wolnzach statt. Judith Meissner freute sich, dass alle Mitglieder der ASV-Laufgruppe die von den Veranstaltern ausgesteckte Zehn–Kilometer-Strecke erfolgreich bewältigten.
Andrea Fendt berichtete der Mitgliederversammlung, dass ihre Damenturngruppe noch das ganze Jahr 2022 unter den Corona-Nachwehen gelitten hat und die Zahl der teilnehmenden Damen erst zum Ende des Jahres wieder langsam angestiegen ist. Silvia Hummer und Iris Eichert informierten über ihre Abteilung Zumba, die in 2022 wieder ordentlich Fahrt aufgenommen hat. Silvia Hummer betreut auch die ganz neu ins Leben gerufene Abteilung Pilates. Hierbei handelt es sich um eine Methode des systematischen Ganzkörpertrainings zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur.
Holger Lotz freute sich über einen ständigen Mitgliederzuwachs in seiner Abteilung Le Parkour. Dabei trägt der neue Parkour-Trainer Valentin Stocker wesentlich dazu bei, dem Andrang gerecht zu werden und ein interessantes, zielgruppengerechtes und sicheres Training zu gewährleisten. Großen Interesses erfreuten sich im Sportjahr 2022 auch das von Diana Müller-Romminger betreute Kinderturnen (vier bis sechs Jahre) wie auch die Abteilung Kinderleichtathletik von Petra Ostertag.
Judith Meissner zeichnet im ASV Strub für die Kasse verantwortlich. Sie informierte die Vereinsmitglieder darüber, dass der Verein weiter auf gesunden Füßen steht. Die Pandemie-Phase konnte in der Rückschau gut überstanden werden, die Mitgliederzahl des Vereins hat sogar leicht zugelegt. Trotz der notwendig gewordenen Anschaffung eines neuen Vereinsbusses konstatierte Meissner ein solides Jahresergebnis. Die Kassenprüfer fanden bei der Kassenführung nichts zu beanstanden, die Entlastung der Vorstandschaft wurde von den Vereinsmitgliedern einstimmig erteilt.
Abschließend ehrte der 1. Vorsitzende Mike Rupin langjährige Mitglieder für ihre besondere Treue. Die Geehrten: 25 Jahre – Sebastian Lochner, Winfried Lutz, Veronika Schwaiger, Michaela Fendt, Gerhard Heidinger, Gabi Lorenz, Maria Hinterbrandner, Andreas Lorenz, Nadine Spiering; 30 Jahre – Elisabeth Aschauer, Rudolf Gruber, Renate Klose, Martin Planegger; 35 Jahre – Gernot Grulke, Maria Rasp; 40 Jahre – Ellen Amort, Franz Eder, Paul Geyer, Peter Maltan, Günther Müller; 45 Jahre – Gisela Kroll. fb