Die Familie Schaumann ist seit 1908 in Berchtesgaden ansässig, als Heinrich Schaumann, der Großvater von Karl-Heinz Schaumann, aus Babenhausen in die Marktgemeinde zog. Er hatte im Nonntal eine Glaserei gepachtet und erwarb sich bald in der Maximilianstraße ein eigenes Anwesen, das heute trotz Eigentümerwechsel noch »Haus Schaumann« genannt wird.
Die Jubilare können auf ein ereignisreiches Leben im Dienste der Gastronomie zurückblicken, Höhepunkt war die Übernahme des »Mövenpick« im Künstlerhaus am Stachus in München und Karl-Heinz Schaumanns Amt als Mövenpick-Regionaldirektor.
Insgesamt 35 Jahre arbeitete Schaumann für Mövenpick, ehe er eine Einmann-Beratungsfirma im Gastronomiesektor gründete. Zahlreiche Projekte wie die Entwicklung einer Pizzakette, die Konzeption des Paulaner Thomasbräu in Leipzig für die Schörghuber Gruppe, die Planung eines Erlebnisparks in Rust inklusive Bierzelt mit dem Filmarchitekten Rolf Zehetbauer sollten folgen. Ob Nockherberg, Franziskaner oder Käfer – alle Großgastronomen in München haben die Expertise von Schaumann gesucht und gebucht.
Natürlich sind die beiden Jubilare ihrer alten Berchtesgadener Heimat immer noch eng verbunden. Kein Tag vergeht ohne eine sorgfältige Lektüre des »Berchtesgadener Anzeigers«. UK