Zwei Verletzte bei Unfall am Duftberg

Schönau a. Königssee (ml) – Zwei Insassen sind am Samstag gegen 17.50 Uhr bei einem Verkehrsunfall am Duftberg leicht beziehungsweise mittelschwer verletzt worden. Ein Mercedes-Fahrer war aus bisher ungeklärter Ursache gegen einen Baum geprallt. Die zunächst alarmierte Rettungswagenbesatzung forderte einen zweiten Rettungswagen aus Bad Reichenhall, den Berchtesgadener Notarzt und zur schonenden Patientenrettung die Freiwilligen Feuerwehren Schönau und Berchtesgaden nach.


Der 56-jährige einheimische Fahrer kam leichter verletzt davon. Die Feuerwehr führte mit dem hydraulischen Rettungssatz eine große Seitenöffnung am Mercedes durch, sodass die mittelschwer verletzte 54-jährige Beifahrerin schonend mit einem Rettungsbrett aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Das Rote Kreuz brachte beide Patienten in die Kreisklinik Bad Reichenhall.

Am Samstag und in der Nacht auf Sonntag war das Rote Kreuz auch bei zahlreichen weiteren in erster Linie internistischen Einsätzen gefordert und musste mit insgesamt 32 Notfällen und 28 Krankentransporten ein besonders in den Abendstunden erhöhtes Einsatzaufkommen verzeichnen, darunter auch mehrere Patienten mit Alkoholvergiftungen, ein Leitersturz, eine Pfählungsverletzung und ein Schlangenbiss.

Mehrere gestürzte Fahrradfahrer

Am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr stürzte ein 36-jähriger Mann aus Aufham mit seinem Fahrrad auf dem Innebergweg in Piding. Die Reichenhaller Polizei stellte fest, dass der Mann mit zwei Fahrrädern unterwegs gewesen war und eines der beiden Räder nebenher geschoben hatte.

Dies wurde ihm zum Verhängnis, sodass er ins Straucheln geriet und stürzte. Der Mann verletzte sich am Kinn. Eine Rettungswagenbesatzung brachte ihn in die Kreisklinik Bad Reichenhall.

Gegen 18.30 Uhr rückte eine Rettungswagenbesatzung zur Reichenhaller Wittelsbacherstraße aus, um einen 54-Jährigen zu versorgen, der sich bei einem Radsturz verletzt hatte. Gegen 20.15 Uhr wurde eine 25-jährige Tschechin bei einem Radsturz an der Hochbahnstraße in Schönau verletzt; nahezu gleichzeitig verletzte sich eine 53-Jährige aus Niederbayern an der Alpenstraße in Ramsau an der Hand. Da das Berchtesgadener Rote Kreuz bereits bei einem internistischen Notarzteinsatz in Bischofswiesen gebunden war, mussten zwei Rettungswagenbesatzungen aus Bad Reichenhall und Freilassing ausrücken. Beide Patienten wurden zur weiteren Behandlung in die Kreisklinik Bad Reichenhall gebracht.

Automatische Brandmeldeanlagen

Von Freitagmittag bis Sonntagvormittag lösten insgesamt sechsmal automatische Brandmeldeanlagen im Landkreis aus, davon allein viermal im Bayerisch Gmainer Haus »Hohenfried«, einmal in der Jugendherberge in Bischofswiesen und einmal im Mitterfeldener Seniorenstift. Feuerwehr, Rotes Kreuzes und Polizei rückten aus, konnten aber immer schnell Entwarnung geben, da entweder ein Fehlalarm, angebranntes Essen oder kleinere Rauchentwicklung die Ursache waren.