»Die Anerkennungsmedaille des Markts Teisendorf ist ein kleines, aber aufrichtiges Zeichen des Dankes an euch«, sagte Stutz an die Geehrten gerichtet. »Eure ehrenamtliche Arbeit macht ihr professionell und das kommt bei den Menschen gut an.« Ohne die 23 Millionen ehrenamtlich engagierte Menschen in Deutschland, zu denen auch die 13 Geehrten gehören, wäre die Gesellschaft um einiges ärmer, fuhr Stutz fort.
Diese Menschen würden nicht fragen, was sie davon haben, sondern ihre Zeit und Kraft selbstlos in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Dafür gebühre ihnen der Dank der ganzen Gemeinde. Stutz wünsche sich, dass die Vereine genügend Nachwuchs finden, damit ein buntes und vielfältiges Angebot auch weiterhin aufrechterhalten werden kann.
Zu den Geehrten gehören Inge Struwe, Josef Schallinger und Margit Lobensommer vom Verein für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege Teisendorf, Olga Moosner-Koch vom Obst- und Gartenbauverein Neukirchen, Kurt Kaiser vom VdK-Ortsverein Teisendorf, Helga Mayer, Rosmarie Baumgartner von der Kinderkrebshilfe Berchtesgadener Land und Traunstein, Franz Aschauer sowie Rosa Mayer von der BRK-Bereitschaft Teisendorf, Albrecht Zollhauser vom GTEV »D’Raschenberger« Neukirchen, Johann Lindner und Peter Aigner vom Bienenzuchtverein Neukirchen sowie Wolfgang Lamminger von der Nothilfegemeinschaft Roßdorf. Sie alle wurden durch ihren Verein beziehungsweise Verband vorgeschlagen und durch den Gemeinderat per Beschluss bestätigt.
Sie hatten in ihren Vereinen über lange Zeiträume unterschiedliche Funktionen inne als Vorsitzender, Baumwart, Kassier, Kassenprüfer, Leiter von Arbeitskreisen, Fahnenträger und vieles mehr. Die Vielfalt der Aufgaben wurde aus der Präsentation von Bürgermeisterin Stutz vor der Medaillenverleihung deutlich.
In geselliger Runde klang der Abend aus. Musikalisch umrahmt wurde das Programm von der »See Doi Musik« aus Neukirchen mit Andreas Zollhauser, Florian Zollhauser und Franziska Wellinger mit flotten alpenländischen Melodien.
kon