Federführend organisiert von den Kirchenmusikern der evangelischen Auferstehungskirche und der katholischen Stadtpfarrkirche Traunstein, Matthias Bertelshofer und Manfred Müller, veranstalten die beiden Kirchengemeinden unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer bereits zum 4. Mal die Traunsteiner Orgeltage. Eine Orgelvesper in St. Oswald am Freitag um 20.30 Uhr steht am Beginn der Orgeltage. Johannes Tribus spielt an der neuen Klais-Orgel, Dekan Konrad Roider leitet die musikalische Abendandacht und der Oberbürgermeister eröffnet mit seinem Grußwort die Konzertreihe.
Ein ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, 10. Juli, um 18 Uhr mit den Kirchenmusikern Matthias Bertelshofer und Manfred Müller an den Orgeln der Stadtpfarrkirche und den beiden Dekanen Peter Bertram und Konrad Roider beschließt die Veranstaltungsreihe. Dazwischen finden in der Auferstehungskirche, in St. Oswald und im Ettendorfer Kircherl zahlreiche Konzerte und Gottesdienste statt (siehe Kasten).
Traditionell gehört ein Orgelspaziergang zum Programm – am Sonntag mit Prof. Gerhard Gnann aus Mainz. Schon seit über 25 Jahren gibt es an der Rohlf-Orgel der Auferstehungskirche »Orgel zur Nacht« – während der Orgeltage und darüber hinaus donnerstags im Juli um 20.30 Uhr; ein Kinder- und ein Seniorenkonzert und ein Konzert für zwei Orgeln, vier Füße und 20 Finger im Rahmen des »Musiksommer zwischen Inn und Salzach« am 3. Juli um 18 Uhr mit Manfred Müller und Matthias Bertelshofer an den beiden Orgel – dem Papst-Benedikt-Orgelwerk – in St. Oswald komplettieren das abwechslungsreiche Programm.