Ein separater Helfer mit Handschuhen und Mundschutz war für die Krapfen zuständig und servierte sie mit Zange und Serviette. „Unsere Helfer waren auch teilweise mit Faschingskostümen verkleidet, da wir der Meinung sind, dass es gerade in der für viele Menschen schwierigen Lage sehr wichtig ist, ein bisschen Heiterkeit und Lebensfreude zu vermitteln. Unsere Traditionen verbinden uns als Gemeinschaft und sind vor allem jetzt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sehr wichtig!“, sagt Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter.
fb/red