Bildtext einblenden
Er verbuchte zuletzt bei der Sommer-WM gute Ergebnisse – und freut sich zugleich auf die Deutschen Meisterschaften in der Ruhpoldinger Chiemgau-Arena: Biathlet Dominic Schmuck vom SC Schleching. (Foto: Wukits) Foto: Ernst Wukits

Auch bei der DM »von meiner besten Seite zeigen«

Bei der Biathlon-Sommer-WM mischte er gut mit, nun will er sich auch bei den Deutschen Meisterschaften in der Ruhpoldinger Chiemgau-Arena (8. bis 10. September) in guter Verfassung zeigen: Dominic Schmuck. Der Sportler des SC Schleching möchte seinen im vergangenen Winter gezeigten Aufwärtstrend nämlich in der kommenden Saison fortsetzen.


»Die Vorbereitung ist bisher sehr gut verlaufen. Ich bin von Verletzungen und Krankheiten verschont geblieben und habe meinen Plan bis jetzt gut umsetzen können«, freut sich der 27-Jährige.

Das zahlte sich zuletzt bei den Sommer-Titelkämpfen in Osrblie (Slowakei) für ihn weitgehend aus. »Da war alles auf dem Prüfstand. Der Großteil der Dinge hat gut funktioniert, andere Dinge nicht so«, bilanziert er.

Vor allem aber sei es positiv gewesen, sich wieder in Rennen messen zu können. »Es ist wichtig, mal wieder in einem guten Feld zu laufen und das Wettkampf-Feeling zu bekommen. Und es war cool, mal andere Nationen und andere Gesichter zu erleben.« Solche Herausforderungen seien zudem »gut für den Kopf. Man kommt da mal aus dem normalen Trott raus.« In dieser Hinsicht seien auch die Deutschen Meisterschaften eine gute Möglichkeit, aus dem »normalen Trott« herauszukommen.

Ganz allgemein hat Schmuck, der von der Bundespolizei gefördert wird, einige Veränderungen in seiner Trainingsarbeit vorgenommen. »Ich habe schon im Vorjahr mit Trainer Tobias Reiter einige Anpassungen vorgenommen. Denn im Grundlagenbereich war ich schon immer sehr gut, aber bei der Laktatverträglichkeit und den Tempospitzen nicht so.« Auch das Krafttraining wurde mittlerweile »komplett umgestellt.«

Gut sei es dabei, dass man verschiedene Verantwortliche für einige Spezialgebiete habe. Isidor Scheurl (Inzell) »kümmert sich rein um das Schießen. Das ist ein guter Mann, und er arbeitet mit uns sehr viel an der Schießgeschwindigkeit.« Auch Niklas Kellerer als Techniktrainer setze wichtige Impulse. »Jeder Trainer hat da seinen eigenen Bereich, auf den er sich konzentrieren kann, das hilft uns natürlich«, freut sich Schmuck.

Der 27-Jährige hatte im vergangenen Winter seine bislang erfolgreichste Saison absolviert. Mit beachtlichen 577 Punkten war er in der Gesamtwertung des IBU-Cups Achter geworden, hatte zudem bei den Europameisterschaften in der Mixed-Staffel Silber geholt und war Fünfter des Sprints geworden.

»Ja, das war eine gute Entwicklung, es ging in die richtige Richtung. Das war ein guter Anfang«, blickt Schmuck zurück. »Guter Anfang« bedeutet aber auch: Es soll noch weiter nach vorne gehen. »Ja, natürlich will jeder mal in den Weltcup, da will ich in diesem Winter den nächsten Schritt machen. Aber dafür muss ich mich erst einmal für den IBU-Cup qualifizieren und mich dann dort gut präsentieren.«

Die Deutsche Meisterschaft gehöre zwar nicht zur Qualifikation, »aber ich will mich da trotzdem von meiner besten Seite zeigen«, blickt er auf sein »Heimspiel« voraus. In der Chiemgau-Arena findet zunächst am kommenden Donnerstag das offizielle DM-Training statt (10 bis 12 Uhr Männer, 13 bis 15 Uhr Frauen), am Freitag die verkürzten Einzelläufe der Männer (11 Uhr/15 km) und der Frauen (13.30 Uhr/12,5 km). Am Samstag, 9. September, folgen die Sprints der Männer (11 Uhr/10 km) und Frauen (13.30 Uhr/7,5 km). Den Abschluss bilden am Sonntag, 10. September, die Verfolgungsläufe – um 11 Uhr bei den Männern (12,5 km), um 13.30 Uhr bei den Frauen (10 km).

Das Vorhaben, sich »gut zu präsentieren«, bedeutet für Schmuck konkret, »dass es auf jeden Fall unter die Top Sechs gehen soll. Ich will mich zeigen, auch wenn ich die Wettkämpfe aus dem Training heraus bestreite.« Für die DM sei daher die WM eine gute Vorbereitung gewesen, »weil der erste Wettkampfdruck schon raus ist und ich gesehen habe, dass vor allem das Schießen größtenteils gut funktioniert.«

Am liebsten möchte Schmuck an die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften von 2020 anknüpfen, als er im Sprint den Titel geholt und im Einzellauf Vizemeister geworden war. Es wäre wieder ein Schritt in die richtige Richtung – und eine gute Zusatzmotivation in der weiteren Vorbereitung auf den kommenden Winter. who