Der Vorstand des MSC Ramsau im DMV, Stephan Hoven, nahm die Nennung mit seinen Helfern vor. Gottfried Helminger und Herbert Gschoßmann prüften die Bikes auf Herz und Nieren. Bei der technischen Abnahme wird das Motorrad genau betrachtet. Die Bremsen werden auf Funktion überprüft. Auch die Radlager und Aufhängungslager kontrolliert der Prüfer genau. Sämtliche Hebel und Bedienteile müssen einwandfrei sein. Wenn dies alles zur vollsten Zufriedenheit der Experten ist, bekommt man die Freigabe fürs Rennen.
Pünktlich konnte der Start in der Klasse Kinder und Jugendliche beginnen. In der Klasse Kinder starteten sechs Fahrer, in der Klasse Jugend waren es 16 Fahrer. Sie hatten eine Teilstrecke der Erwachsenenstrecke zu fahren. Die jungen Fahrer meisterten die schwierige Strecke gut. Leider konnten nicht alle volle 30 Minuten fahren. Technische Defekte und die konditionsraubenden Passagen führten die Kids an ihre Grenzen. In der Klasse Kinder siegte Thomas Hiebl, bei der Jugend fuhr Dominik Stutz auf Platz 1.
Nach einer kurzen Streckenbesichtigung gingen auch die Classic-Fahrer an den Start - 18 Männer aller Altersgruppen mit ihren Oldtimermotorrädern. Auch die einzige Fahrerin der Damenklasse startete hier. Bianca Besele behielt jederzeit die Kontrolle über ihr Bike, auch wenn es ihr die anspruchsvolle Strecke öfters schwer machte. Die zahlreichen Zuschauer genossen die warmen Herbstsonnenstrahlen, während die Fahrer ins Schwitzen kamen. Sieger der Classic-Klasse wurde Markus Wanka vor Herbert Ellecosta. Auf Platz 3 fuhr Beppo Wanka.
Bestens von Frau Wanka und ihren Helfern mit Getränken und Würstlsemmeln versorgt, fieberten die vielen Zuschauer dem Rennen der Königsklasse entgegen. 99 Minuten - ein langes Rennen sollte es werden. 59 Fahrer stellten sich diesem schwierigen Parcours. Die Strecke führte über Lkw-Reifen, Steinhügel, Baumstämme, ein »Waschbrett« aus Steinen und sogar über Autos. Die Zuschauer wurden durch die große Anzahl an unterschiedlichsten Streckenabschnitten perfekt unterhalten. Für jeden schwierigen Abschnitt gab es eine Ausweichstrecke, diese war nicht so anspruchsvoll, aber auch länger. Somit war es schon von zeitlichem Vorteil, das Hindernis zu überfahren. Trotzdem mussten die Fahrer abwägen, was für jeden einzelnen besser sein würde. Entweder das schwierig zu meisternde Hindernis halbwegs gut zu überqueren und eventuell einen Sturz in Kauf zu nehmen oder den sicheren, aber längeren Weg zu fahren.
Nach der halben Fahrzeit lichtete sich das Fahrerfeld, die ersten Buben und Männer machten Stopp oder entschieden sich, dass es für heute genug ist. Die einzige Frau in der offenen Klasse, Anna Schmölzl, meisterte die zu bezwingenden Hindernisse perfekt und machte fahrerisch so manchem Mann etwas vor. Die Zeitmessung per Transponder gab jedem Zuschauer die Möglichkeit, beim Rennbüro den aktuellen Stand zu erfahren.
Die Organisation war auch in diesem Jahr perfekt. Markus Wanka und Vater Beppo Wanka hatten mit ihren Helfern alles im Griff. Gegen 15.45 Uhr wurde dann das von den Fahrern schon ersehnte Schild mit der Aufschrift »letzte Runde« angezeigt. Die Erleichterung war in den Gesichtern zu erkennen. Unter der Schutzkleidung wurde es den Fahrern angesichts der warmen Sonnenstrahlen nämlich ganz schön heiß. Ohne größere Verletzungen konnte das Rennen beendet werden. Auf Platz 1 beim Wanka Enduro 2012 fuhr Herbert Ellecosta. Markus Wanka holte sich den 2. Platz, gefolgt von Toni Brandner. Alexander Hutter fuhr auf Platz 4 vor, Simon Kurz kam auf Rang 5.
Der MSC Ramsau im DMV und die Scheffauer Motorradfreunde hielten die Siegerehrung im nahegelegenen Gasthof ab. Als nächstes Event steht für den MSC Ramsau das Novemberfestei am 3. November auf dem Programm.
Die Ergebnisse
Kinder: 1. Thomas Hiebl, 2. Maxi Beichle, 3. Felix Datz, 4. Linus Huber, 5. Carli Massury, 6. Michi Gschoßmann.
Jugendliche: 1. Dominik Stutz, 2. Christian Lenhard, 3. Maxi Schnurr, 4. Stefan Gruber, 5. Moritz Gruber, 6. Tobi Gatzenmeier.
Classic: 1. Markus Wanka, 2. Herbert Ellecosta, 3. Beppo Wanka, 4. Richard Wächter, 5. Peter Sunkler, 6. Gerhard Moderegger.
Offene Klasse: 1. Herbert Ellecosta, 2. Markus Wanka, 3. Toni Brandner, 4. Alexander Hutter, 5. Simon Kurz, 6. Gerhard Moderegger.